Dem Wunsch des ADAC Lüneburg, zukünftig 15 oder mehr Hubschrauber-Rundflüge am Tag als Spaßflüge vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg starten lassen zu wollen, erteilt die Grüne Kreistagsfraktion Lüneburg eine Absage. Sowohl aus ökologischen als auch aus Lärmschutzgründen ist das Bestreben des ADAC, eine unbefristete Aufstiegsgenehmigung für Helikopter zu bekommen, abzulehnen. „Es ist schlimm, dass es in unserer Nachbarschaft immer wieder zu Entwicklungen und Planungen kommt, die unsere Lebensqualität negativ beeinflussen. Zuerst die laute Kartbahn auf dem…
Auf Einladung der grünen Kreistagsfraktionen aus Lüneburg und Uelzen kamen über 90 Bürgerinnen und Bürger aus der Region, um sich bei den Landtagsabgeordneten Enno Hagenah und Miriam Staudte über das umstrittene Autobahn-Projekt A39 zu informieren und über Verhinderungsstrategien zu diskutieren. Schwerpunkt im Vortrag des verkehrspolitischen Sprechers der Landtagsgrünen Enno Hagenah war die Kritik an den überholten Prognosezahlen der Planer. "Tatsächlich belegen die Zahlen des Bundesamtes für Statistik, dass der motorisierte Individualverkehr seit mehreren Jahren stagniert und erstmals das…
Auf Einladung der grünen Kreistagsfraktionen aus Lüneburg und Uelzen kamen über 90 Bürgerinnen und Bürger aus der Region, um sich bei den Landtagsabgeordneten Enno Hagenah und Miriam Staudte über das umstrittene Autobahn-Projekt A39 zu informieren und über Verhinderungsstrategien zu diskutieren. Schwerpunkt im Vortrag des verkehrspolitischen Sprechers der Landtagsgrünen Enno Hagenah war die Kritik an den überholten Prognosezahlen der Planer. "Tatsächlich belegen die Zahlen des Bundesamtes für Statistik, dass der motorisierte Individualverkehr seit mehreren Jahren stagniert und erstmals das…
Am 8. Mai 1945 fand mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht ein militaristisches, rassistisches und faschistisches totalitäres Regime endlich sein Ende. Das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts gedachte dieses Ereignisses bereits am Samstag mit einer Kundgebung und einer Infomeile vor der IHK am Sande. Wir Grünen gehören dazu.
Die von Schwarz-Gelb im Land beschlossene Einführung einer Oberschule sei "reiner Etikettenschwindel und nur ideologische Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat", meint Rolf Rehfeldt, für Bündnis 90/GRÜNE im Kreistag und dort im Schulausschuss: "Die Oberschule ist eine überflüssige Schulform."
Die furchtbaren Zerstörungen großer Regionen Japans durch das Erdbeben sind von der Erde verursacht und werden nun u.a. durch Einsatz vieler HelferInnen von der Weltgemeinschaft so gut es geht aufgefangen. Aber die nun auf uns zukommenden Zerstörungen, die durch die nicht beherrschbare atomare Strahlung entstehen, ist menschengemacht.
Diese Schlagzeile hatten wir eigentlich für den 1. April geplant, aber nun soll's plötzlich wahr sein! Angie zieht persönlich den Stecker, denn Sie sieht nun, dass sich die Gefährdungslage fundamental verändert hat - für Stefan Mappus in Baden-Württemberg.
Keine endgültige Lösung mit vielen Fragezeichen Die GRÜNE-Bundestagsfraktion hat dem Kompromiss letztendlich nicht zustimmen können, ihrer Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der beschlossenen Regelsätze obsiegte. Sie konnte dennoch in den zähen Verhandlungsrunden durchsetzen, dass die Umsetzung des Bildungspaketes in die Hände der Kommunen gelegt wird.
Die GRÜNEN im Landtag fordern eine finanzielle Beteiligung des Landes an der künftigen Finanzierung der niedersächsischen Mehrgenerationenhäuser. Auf einem Treffen in Hannover betonte die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte die Notwendigkeit der Ko-Finanzierung.
Führungswechsel in der Kreistagsfraktion. Weil der Fraktionsvorsitzende Martin Köne im Landesverband für die Vorbereitungen des Kommunalwahlkampfes gebraucht wird, wird er sein Amt bei der nächsten Sitzung des Kreistages am 14. März übergeben. Die Kreismitgliederversammlung verabschiedete ihn schon am gestrigen Mittwoch mit viel Applaus.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]