Mittwoch, 31. Januar 2024 von 19:00 - 21:30 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Hof), 21335 Lüneburg Planspiel der Deutschen Umweltstiftung zum Thema Kommunale Wärmeplanung Zielgruppe: Kommunalpolitiker*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Interessierte Bürger*innen Anmeldungen bitte bis spätestens 23.01.2024 an Carl Sasse Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Kurzes Video zum Planspiel: https://www.youtube.com/watch?v=UIi8zHbjp9Q mehr: https://www.zukunft-zuhause.net/akteure-vor-ort/workshops/kartenset-team-waerme/
Die rotgrüne niedersächsische Landesregierung will die Landesbauordnung reformieren, um den Wohnungsbau zu erleichtern. Besonders bedeutsam aus Sicht der Wohnungswirtschaft ist der Verzicht auf die Schaffung von Stellplätzen – sowohl im Wohnungsneubau wie auch bei Aufstockungen. Wohnungswirtschaft und Politik diskutieren dazu am 31. Januar, ab 18.30 Uhr im Wasserturm. Zinswende, hohe Baukosten und Grundstückskosten sowie steigende energetische Anforderungen führen im Wohnungsneubau aktuell zu einer spürbaren Delle. Auch aus ökologischen Gründen prüfen viele Wohnungsunternehmen und…
Das Gedenken an die Ermordeten der Shoa fühlt sich in diesem Jahr anders an. Angesichts wachsender judenfeindlicher Ausbrüche nicht nur im Fahrwasser des Nahostkonfliktes und der erschütternden Pläne zu willkürlichen Massendeportation wirken die deutschen Verbrechen aus dem vergangenen Jahrhundert plötzlich wieder so nah. Die Angst, dass die Geschichte sich wiederholen könnte, ist mit den Händen zu greifen. Sie treibt dieser Tage Millionen auf die Straße. Aber Geschichte wiederholt sich nicht. Sie stellt uns nur immer wieder vor ähnliche Herausforderungen und es liegt an uns, ob wir die…
24. Januar 2024, 19.00 Uhr, Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1 in Lüneburg Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ihre Arbeit aufgenommen. In dieser Zeit hat die #Ampel-Koalition vieles geschafft, musste gleichzeitig aber auch zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Die Klimaschutzpolitik war dabei ein bestimmendes – und oft kontroverses – Thema. Wie denken die Menschen aus der Region #Lüneburg darüber? Welche Zwischenbilanz ziehen sie zur #Klimapolitik der Ampel? Laut Umfragen ist eine stabile Mehrheit für #Klimaschutz. Aber wie erreichen wir die Ziele?…
Die bestürzende Zusammenkunft von Rechtsextremen in Potsdam und der dort ausgebreitete Plan einer menschenverachtenden Massenvertreibung hat Demokrat*innen in Deutschland aufgeschreckt. Die wachsende Gefahr für unser Land und Europa wird plötzlich sehr greifbar, und viele wollen nun nicht mehr darauf schauen wie das Kaninchen auf die Schlange. Wir wollen aufstehen und uns schützend vor unsere Demokratie und unsere Mitmenschen stellen. Dieser Tage beteiligen wir Grünen uns an vielen Aktionen, die dies zeigen und erlebbar machen werden. Wir sind vernetzt mit vielen Initiativen und…
Samstag, 20. Januar 2024, 12.00 Uhr Demo in Berlin: Wir haben es satt! Tierschutz jetzt! Millionen Tiere leiden! Wir brauchen ein echtes Tierschutzgesetz! Die Hälfte der Legislaturperiode ist bereits abgelaufen, doch mit der im Koalitionsvertrag festgehaltenen Verbesserung des Tierschutzes geht es nicht voran, weil die FDP blockiert und die anderen Parteien nicht handeln. Dabei ist der Reformbedarf riesig: Das aktuelle Tierschutzgesetz schützt die Tiere nicht. Es lässt vielmehr zu, dass Millionen fühlende Lebewesen in Deutschland leiden. Tiere müssen in Megaställen auf engstem Raum…
Am 15.01.2024 erklärt Ratsherr Wolf von Nordheim (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) seinen Mandatsvezicht und verlässt den Lüneburger Stadtrat mit sofortiger Wirkung. Vorausgegangen war diesem Schritt eine fachliche Auseinandersetzung, die von Nordheims Ausscheiden aus der Fraktion zur Folge hatte. „Wolf von Nordheim hat die Antworten aus dem Innenministerium bezüglich seiner zur Villa Heyn gestellten Anfragen abwarten und dann sein Mandat zurückgeben wollen. Dieser Plan war uns bekannt und das Vorgehen von Anfang an mit uns abgestimmt“ erklärt Maia Nicklaus, Sprecherin der Grünen in Lüneburg. Die…
Natürlich sind wir nicht nur an unseren ansprechBars genau das, aber dort ist es einfach enorm praktisch. Außerdem bekommt man beim Gespräch etwas zu trinken (im Winter unseren selbst gemachten, alkoholfreien Punsch). Am Samstag, dem 13. Januar sind wir in der Großen Bäckerstraße in Lüneburg von ca. 10-14 Uhr präsent. An der Bar findet Ihr unter anderem: Die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden (ca. 12-13 Uhr) Den Landtagsabgeordneten Pascal Mennen (ca. 10-12 Uhr) Mitglieder der Fraktionen in Kreistag und Stadtrat Mitglieder der Vorstände von Kreis- und Ortsverband Lüneburg …
"Antisemitismus ist Teil jüdischen Lebens, Teil jüdischer Realität", konstatiert Liam Harrold und nimmt die über 30 interessierten GRÜNfutter-Gäste auf eine Reise durch die Geschichte jener schwer verständlichen, aber immer wieder populären Feindseligkeit gegenüber Menschen jüdischen Glaubens. Er beleuchtet die moderneren Spielarten wie den Post-Shoa-Antisemitismus (Holocaust-Leugnung, Schuldkultdebatte), den als Antiimperialismus oder Antikolonialismus missverstandenen Antisemitismus in linken Kreisen, die antisemitischen Verschwörungstheorien der Rechtspopulisten und Coronaleugner*innen,…
Wenn Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht sicher sind, dann ist Deutschland nicht sicher. Eigentlich eine banale Selbstverständlichkeit, die aber dieser Tage von überraschend vielen Menschen in unserem Land nicht mehr so ganz geteilt zu werden scheint. Das ist bedenklich und gefährlich und nagt an den Grundfesten unserer Gesellschaft. Das Versprechen „nie wieder“ gehört zur DNA beider deutschen Staaten und natürlich auch des 1990 vereinigten Deutschland. Jüdisches Leben in Deutschland zu respektieren und zu schützen ist „Staatsraison“ sogar noch vor der Sicherheit Israels, wobei beides…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]