BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

GRÜNFutter mit Liam Harrold, Historiker

Antisemitismus - Von deutschen Zuständen

06.01.24 – von Oliver Glodzei –

Wenn Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht sicher sind, dann ist Deutschland nicht sicher. Eigentlich eine banale Selbstverständlichkeit, die aber dieser Tage von überraschend vielen Menschen in unserem Land nicht mehr so ganz geteilt zu werden scheint. Das ist bedenklich und gefährlich und nagt an den Grundfesten unserer Gesellschaft. Das Versprechen „nie wieder“ gehört zur DNA beider deutschen Staaten und natürlich auch des 1990 vereinigten Deutschland. Jüdisches Leben in Deutschland zu respektieren und zu schützen ist „Staatsraison“ sogar noch vor der Sicherheit Israels, wobei beides gleichermaßen wichtig und kaum zu trennen ist.

Viele Jüdinnen und Juden in Deutschland wünschen sich, dass sie nicht ständig mit Israel und vor allem seiner Regierung gleichgesetzt würden. Israel ist für die allermeisten ja nicht ihr Heimatland, sondern eben Deutschland und die unausgesprochene Ausgrenzung, wenn sie bitte mal die Politik „ihres“ Israel erklären sollen, sehr verletzend.

Natürlich hat Israel für fast alle Jüdinnen und Juden eine besondere Bedeutung, vor allem in Deutschland. Wer mit dem Bewusstsein aufgewachsen ist, dass es vor ein paar Jahrzehnten genügte, als Kind jüdischer Eltern geboren zu sein, um Opfer eines bestialischen Massenmords zu werden, weiß die Existenz eines Staates zu schätzen, der ihr oder ihm im Zweifel garantierte Zuflucht bietet. Diese besondere Bedeutung Israels unterstreicht noch einmal Deutschlands besondere Verantwortung für dessen Sicherheit.

Wenn nun in einem Terrorangriff Jüdinnen und Juden angegriffen, ermordet, vergewaltigt, entführt und buchstäblich abgeschlachtet werden, ist das schon für ansonsten Unbeteiligte schwer zu ertragen. Wie tief erst aber muss jede Jüdin, jeder Jude ins Mark getroffen sein von dieser unprovozierten Attacke und wie tief von tanzenden Menschen auf den Straßen, die mit Gesang und Süßigkeiten ihren Judenhass feiern?

Woher kommt die neue, alte Judenfeindlichkeit und warum tun sich manche Menschen so schwer damit, eine besondere deutsche Verantwortung für die Sicherheit jüdischen Lebens anzuerkennen? Warum müssen sich deutsche Juden so häufig für die Politik Israels rechtfertigen? Was kann und muss auch Kommunalpolitik heute leisten und was kann jede und jeder tun, um Antisemitismus wirksam zu bekämpfen?

Wir konnten Liam Harrold für unser Januar-Grünfutter gewinnen. Liam ist Historiker und Mitglied im Stadtrat von Hannover. Er beschäftigt sich seit langem mit Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Faschismus und ist Experte für jüdisches Leben in Deutschland nach der Shoah.

Hier geht's zum Nachbericht mit Links und Dokumenten zum Thema.

Kategorie

Anti-Rassismus | Menschenrechte | Nazis? Nein danke.

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]