Detlev Schulz-Hendel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag: Brückenplanungen des Landkreises Lüneburg halten auch einer umweltfachlichen Untersuchung nicht stand. „Einmal mehr hat sich der Landrat bei der Podiumsdiskussion im Amt Neuhaus auf Worthülsen und Versprechungen beschränkt, die aufgrund der Fakten nicht einzuhalten sind. Zu den Fakten gehören neben den immer weiter steigenden Kosten für den Bau einer Elbbrücke auch das jüngst vorgelegte Zwischenergebnis der umweltfachlichen Untersuchungen im Rahmen der Brückenplanungen. Diese Untersuchungen sprechen eine klare Sprache. Der…
Ein scheinbar ewiger Schwelbrand lodert erneut und heftig auf, und die Funken fliegen weit. Wir haben beim November Grünfutter über den Nahost-Konflikt diskutiert und dabei die verschiedenen Perspektiven auf und für die Konfliktregion beleuchtet. Mit rund 15 Teilnehmer*innen haben wir uns den Begriff "Palästina" einmal näher betrachtet, haben die unterschiedlichen Interessen vor Ort, in der Region und der Welt diskutiert und dabei die Multipolarität des vielleicht komplexesten Konfliktes unserer Zeit herausgearbeitet. Wir haben natürlich keine Lösung und hatten auch nicht den Anspruch, eine…
Vom 30. September bis 1. Oktober fand der 2. Bundesdiversitätsrat in Berlin statt. Dort trafen sich Delegierte aus allen 16 Bundesländern und aus Facharbeitsgruppen um über die Umsetzung des Vielfaltsstatuts zu diskutieren – wir waren auch vertreten! Mit drei Personen war der KV Lüneburg stark dabei. Das Vielfaltsstatut wurde von der Partei beschlossen, um die Repräsentation und Sichtbarkeit von marginalisierten Gruppen innerhalb der Partei und in Ämtern zu stärken. Dieser Bundesdiversitätsrat befasste sich vor allem mit der kommenden Europawahl, der Arbeitsweise und möglichen Maßnahmen des…
Am 07.10.23 fand unser GRÜNFutter wie gewohnt statt. Thema war: Die Lüneburger Symphoniker und die Finanzierung des Theaters. Antje Dampel (Bratsche), Markus Menke (Violine) und Clemens Bütje (Schlagzeug) waren zu Gast und berichteten über die Nöte und Sorgen, die das Orchester durchlebt, weil dem Theater Sparmaßnahmen drohen. Obwohl das Theater schon seit Jahren mit sehr wenig Zuwendungen sehr effizient arbeitet und der Gesellschaft so einen Zugang zu einem sehr vielfältigen Programm ermöglicht, wird nicht daran gedacht, das Theater als wertvolle Kulturstätte zu fördern, sondern…
Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik ist ein Grundstein unserer Partei. Um die Vernetzung und Partizipation der politisch aktiven Frauen aus Kommunalverbänden, Bundespartei, Ministerinnen und Zivilgesellschaft zu stärken, finden seit 1985 regelmäßig Bundesfrauenkonferenzen an wechselnden Orten im Bundesgebiet statt. Coronabedingt war die letzte Präsenzkonferenz vor fünf Jahren. Umso mehr war die Power zu spüren, als sich über 200 Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet im Kulturhaus Käfertal in Mannheim, im September getroffen haben. In einem breit angelegten Themenportfolio…
Der Lüneburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 10.10.2023 um 20 Uhr gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten, Schulpolitischen Sprecher und Vorsitzenden des Kultusausschuss Pascal Mennen, MdL (Bündnis 90/Die Grünen) zum Themenabend ins SCALA Programmkino. Carla tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es zu Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kolleg:innen und angriffslustigen Schüler:innen…
10:00 - 12:00 Uhr Am Samstag, 10. Oktober lädt der Kreisverband der Grünen Lüneburg zu einem GRÜNfutter mit Frühstücksbuffet ins Grüne Büro, Schröderstraße 16, Hof, Lüneburg ein. Dazu laden wir Menschen aus dem Orchester ein und ihr seid natürlich auch alle herzlich eingeladen zu diesem Austausch!
Bündnis 90/ Die Grünen Lüneburg laden herzlich zur Veranstaltung „Energetisch sanieren & Zukünftige Wärmeversorgung“ am Do, 05.10. um 19 Uhr in die VHS Lüneburg (Haagestr. 4) ein. Der Gebäudesektor ist für mehr als 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Um auch die zukünftige Versorgung mit krisenfester, bezahlbarer und klimafreundlicher Wärme zu sichern, müssen zum einen der Wärmeverbrauch von Gebäuden reduziert und zum anderen Gas- und Ölheizungen durch klimafreundliche Wärmeerzeuger ersetzt werden. Das neue Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition hat dazu die entsprechenden…
Schöne Tour mit 13 Teilnehmer*innen über 50 km von Lüneburg auf Feld- und Forstwegen sowie kleinen Straßen zunächst zum Bienenblumengarten nach Bavendorf, wo uns Eberhard Parnitzke spannend bei Kaffee, Keksen und Muffins die Bedeutung der einheimischen Wildstauden für Wildbienen und anderen Insekten erklärte und uns über das Bienenblumen-Netz informierte. Im Rahmen des Netzwerkes wird die Vermehrung und die Pflanzung von Wildstauden organisiert. Eine tolle Initiative gegen das Artensterben. Dann ging es weiter zum Weinhof Wiecheln. Der Klimawandel und für Norddeutschland angepasste neue…
Wann? Sonntag, 24.09.23, ca. 10 - 16 Uhr Wo? Wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Länge der Route: ca. 50 km; nicht geeignet für Rennräder Beim Weinhof Wiecheln geht es um die Praktiken des ökologischen Weinanbaus in Norddeutschland unter Gesichtspunkten des Klimawandels und des Biodiversitätsschutzes. Im Bienenblumengarten in Bavendorf wird die Vielfalt der einheimischen Wildkräuter aufgezeigt. Der Garten ist so gestaltet, dass von Frühjahr bis Herbst verschiedene einheimische Wildstauden blühen. Die vermehrten Kräuter werden auch zum Kauf angeboten. Die grüne Fahrradtour wir ca. 50…
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]