Der Ortsvorstand lädt zur kommenden Mtgliederversammlung am Di, 20.06.2023 um 19 Uhr ins Restaurant Zagara, Am Markt 1, 21368 Dahlenburg ein. Vorläufige Tagesordnung 1. Aktuelles 2. Satzungsänderung 3. Rückblick Online-Schulung "Ratsarbeit" 04.04.23; evtl. 2.Teil planen? 4. Planung nächster Aktivitäten u.a.: Gemeinsame grüninterne Windkraft-Radtour mit dem OV-Bleckede (evtl. mit Gästen aus der Kreistagsfraktion): Samstag, 24.Juni ab 11 Uhr (Treffpunkt am Rande des Bargmoor-Waldes); anschließend ab ca. 13.30 Diskussion bei Erik Nagel in Leestahl Nr.1) 5. Bericht aus den…
Lüneburg -- Das Leben braucht einen guten Anfang -- Hebammen helfen dabei! Um die Arbeit der Geburtshelfer:innen besser zu koordinieren soll in Lüneburg eine Hebammen-Zentrale eingerichtet werden. Einen entsprechenden Antrag stellen die Grünen in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Ehrenamt, der am Donnerstag (8.) Juni um 16:00 Uhr in der Ritterakademie tagt. In Deutschland besteht ab Bekanntsein einer Schwangerschaft das Recht auf die Betreuung durch eine Hebamme. Um diese Betreuung zu gewährleisten, ist es erforderlich, frühzeitig mit einer…
Am Samstag, 03. Juni lädt der Kreisverband der Grünen Lüneburg zu einem GRÜNfutter mit Frühstücksbuffet ins Grüne Büro ein. 10:00 - 12:00 Uhr Schröderstraße 16, Hof, Lüneburg Diesmal geht es um den Abschluss des Projekts "Zukunftsstadt Lüneburg 2030", welches nach gut 8 Jahren zum 30.06. ausläuft. Projektleiterin Sara Reimann wird dazu einen Impulsvortrag halten. Zudem gibt es einen Ausblick auf das "Integrierte Stadtentwicklungskonzept" für Lüneburg (vsl. mit Tobias Neumann). Das GRÜNfutter bietet Gelegenheit, tiefergehend etwas darüber zu erfahren und uns gemeinsam dazu…
Der OV-Dahlenburg bietet am 02.06. 2023 wieder Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch zu tagespolitischen Fragen und dem aktuellen Thema Windkraft diesmal im Restaurant "Zagara", Am Markt 1, 21368 Dahlenburg in der Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr,
Politische Konflikte in der Flüchtlingspolitik dürfen nicht auf dem Rücken der Kommunen ausgetragen werden, die die Hauptlast der aktuellen Situation schultern, und schon gar nicht auf dem Rücken der Schwächsten und Verletzlichsten, zu denen hier in besonderem Maße Menschen auf der Flucht gehören. Die Verwaltungen in Städten und Gemeinden leisten Großes und beweisen viel Erfindungsreichtum, um Geflüchtete angemessen unterzubringen und zu integrieren. Von daher ist es gut, wenn der Bund nun schnell eine zusätzliche Milliarde bereitstellt, um den Kommunen zumindest die finanziellen Lasten…
Strahlende Frühlingswetter in Barum. Rund 20 Personen vor allem aus Barum aber auch aus dem Umkreis hatten sich im ehemaligen Gasthaus Flindt und heutigen Saal am See eingefunden. Bürgermeister Isenberg (UWG Barum) begrüßte im Namen der Gemeinde die Anwesenden. Er sei froh, dass Barum inzwischen ein gemeindeeigenes, ständig gepflegtes Baumkataster habe und damit seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen kann. Dass sei auch für ihn als Bürgermeister gut, denn im Schadensfall wäre er sonst mit haftungspflichtig. Hans Wiesener (Grüne in Barum) führte anschließend in den Tag ein und stellte…
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode des ehemaligen Landrates Manfred Nahrstedt erfahren. Manfred war von 2006 bis 2019 Verwaltungschef des Landkreises Lüneburg, zuvor Landtagsabgeordneter, Fraktionschef der SPD im Kreistag und Ratsherr in seiner Heimatgemeinde Oldendorf und in Amelinghausen. In seine Amtszeit fielen der Zukunftsvertrag zur Entschuldung des Landkreises 2012, gleich zwei „Jahrhundert“-Hochwasser und bisher fast alle Jahre, in denen der Haushalt einen Überschuss auswies. Eine insgesamt erfolgreiche Bilanz, die er nach 13 Jahren im Amt 2019 mit in den Ruhestand nehmen…
In einer Sondersitzung des Jugendhilfeausschuss am 24.05.23 und mit der Zustimmung der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der Gruppe die Partei/die Linke wurde eine Neufassung der Benutzungs- und Elternbeitragsordnung für die Kitas und Horte der Stadt an den Rat in seiner Sitzung am 01.06.23 empfohlen. Die Neustaffelung der Gebühren im Krippen- und Hortbereich, die in enger Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe entstanden ist, sieht eine deutliche Umverteilung und finanzielle Entlastung kleinerer und mittlerer Einkommen vor.…
Bildung & Familie | Kinder- und Jugendliche | Soziales | Stadtratsfraktion
Am Samstag, 20. Mai, lädt der Kreisverband der Grünen Lüneburg zu einem GRÜNfutter mit Frühstücksbuffet ins Grüne Büro ein. 10:00 - 12:00 Uhr Schröderstraße 16, Hof Diesmal geht es um das Thema Wärmewende und die geplante Änderung des Gebäudeenergie-Gesetzes. Christoph Knaup, Ingenieur für Gebäude- und Energietechnik, wird als Referent eine Einführung geben. Dabei wird er über technische Fragen rund um alternative Heizmöglichkeiten informieren. Wie können wir die Wärmewende auf kommunaler Ebene im Landkreis Lüneburg voranbringen? Wie lässt sich der herausfordernde Umbau auf Heizen mit…
Samstag, 20. Mai, 10:00 - 15:00 Uhr „Saal am See“, Alte Dorfstr. 1, 21357 Barum mit Manfred Kalischefski und Hans Wiesner (Grünes Ratsmitglied) Ein Tag für das ‚Allheilmittel' (fast) aller existentiellen Probleme der Menschheit: Klimawandel, CO2-Bilanz, Ozonloch, Trockenheit, saubere und voll erneuerbare Energie, nachhaltiges Bauen… Lebensfreude in gesunder Natur gibt’s gratis dazu. Ein Tag für den BAUM… Wir möchten Sie an diesem Tag näher bekanntmachen mit diesen wichtigen ‚Alleskönnern‘. Herr Manfred Kalischefski, zertifizierter Baumkontrolleur mit jahrzehntelanger…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de