zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Die Sorge bleibt

Wenig Anlass zur Freude

Besuch im Salzstock

Aktuelles

05.07.2022

Grüne wollen Gründung einer kommunalen Energiegenossenschaft forcieren

Der Rat der Hansestadt Lüneburg hatte im Herbst 2021 einen Antrag der Grünen zur Gründung einer kommunalen Energiegenossenschaft in den Ausschuss für Wirtschaft und städtische Beteiligungen überwiesen. Ziel und Vorgabe soll es sein damit bis 2030 den Energiebedarf Lüneburgs in der Region klimaneutral erzeugen zu können. Nun fragen die Grünen nach dem Sachstand und ob die Verwaltung ihre Einschätzung teilt, dass nach Vorstellung der Energie- und Treibhausgasbilanzierung und der veränderten weltpolitischen Situation die Einrichtung einer kommunalen Energiegenossenschaft priorisiert werden sollte

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Kreistagsfraktion Stadtratsfraktion
13.05.2022

Lüneburg tritt dem Radentscheid bei

Bericht von der Sitzung des Rates der Hanestadt Lüneburg am 12.5.2022

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Stadtratsfraktion Verkehr
03.05.2022

Photovaltaik aufs Museum

Antrag zur Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 12.5.2022:

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Stadtratsfraktion
10.12.2021

Hohnstorf steigt auf Ökostrom aus regionaler Erzeugung um

Einstimmig hat der Gemeinderat am 09. Dezember den Bezug von Gas und Ökostrom von einem regionalen Energieanbieter aus Dahlenburg zum neuen Jahr beschlossen.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima
02.06.2021

Von: Petra Kruse-Runge

GRÜNE Lüneburg schließen sich Protest gegen Atomprojekt in Lingen an

Die Mitgliederversammlung der Grünen im Landkreis Lüneburg war sich sofort einig: sie unterstützen die Resolution gegen ein geplantes Joint-Venture von Frankreich und Russland in der Brennelementefabrik Lingen!

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Atomausstieg und Endlager
13.03.2021

Anti-Atom-Runde mit Verlinden und Staudte

Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden und ihre Landtagskollegin Miriam Staudte und die Atompolitische Sprecherin der Kreisgrünen im Landkreis Dannenberg Asta von Oppen laden für Samstag, den 13. März um 10 Uhr, zum Anti-Atom-Tisch im Video-Konferenzraum ein.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg und Endlager Energie und Klima
11.02.2021

Wie gelingt die Gas-Wende?

11. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, digital

Veranstalter: Julia Verlinden MdB

In der dritten Online-Diskussion von Imke Byl MdL und Julia Verlinden MdB liegt der thematische Schwerpunkt auf der Gas-Wende.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Klimawandel
10.10.2020

Kreismitgliederversammlung

Auf der KMV am 9.10.2020 wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, zwei Änderungsanträge zum Leitantrag des Landesvorstandes der Grünen vorgestellt und abgestimmt sowie von Miriam Staudte eine Übersicht zum Standortauswahlverfahren hinsichtlich eines Endlagers in Deuschland gegeben.

 

Kategorien:Atomkraft Atomausstieg und Endlager
03.04.2020

Webinar "Wie wir zusammen die Klimawende schaffen"

mit Jutta Paulus (MdEP), Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle (BBEn)

Datum: 03. April Zeit: 18:00 - 20:00 Für die

Energiewende brauchen wir die ganze Gesellschaft! Aber welche Möglichkeiten gibt es für uns, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um Bürgerenergie zu stärken?

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Energie und Klima
24.11.2019

Climate Warriors

Sonntag, 24. November, 12.15 Uhr im Scala Lüneburg

„Climate Warriors“ zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann – und zwar weltweit. Der Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-32
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB