zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Die Sorge bleibt

Wenig Anlass zur Freude

Besuch im Salzstock

Herzlich Willkommen

10.10.2020

Kreismitgliederversammlung

Auf der KMV am 9.10.2020 wurden die langjährigen Mitglieder geehrt, zwei Änderungsanträge zum Leitantrag des Landesvorstandes der Grünen vorgestellt und abgestimmt sowie von Miriam Staudte eine Übersicht zum Standortauswahlverfahren hinsichtlich eines Endlagers in Deuschland gegeben.

 

 

Kategorien:Atomkraft Atomausstieg und Endlager
03.04.2020

Webinar "Wie wir zusammen die Klimawende schaffen"

mit Jutta Paulus (MdEP), Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle (BBEn)

Datum: 03. April Zeit: 18:00 - 20:00 Für die

Energiewende brauchen wir die ganze Gesellschaft! Aber welche Möglichkeiten gibt es für uns, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um Bürgerenergie zu stärken?

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Energie und Klima
24.11.2019

Climate Warriors

Sonntag, 24. November, 12.15 Uhr im Scala Lüneburg

„Climate Warriors“ zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann – und zwar weltweit. Der Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima
22.10.2019

CO2-Fußabdruck und ich

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Wandelwoche

Am Dienstag, den 22.10.2019 um 18.15 Uhrim Glockenhaus Lüneburg

Veranstalter: AG Klima, Energie u. Umwelt von Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Lüneburg

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima
20.05.2019

Kein Geld für Kohle - Divestment jetzt!

Podiumsdiskussion

Montag, 20. Mai 2019, 19.00 Uhr

GRÜNES Büro, Schröderstraße 16, Lüneburg

  • Arbeitet angelegtes Geld eigentlich für oder gegen uns?
  • Worin sind staatliche Gelder angelegt und womit machen sie ihre Rendite?
  • Welche Rolle haben große Investoren auf den Finanzmärkten?
  • Wieso ist „Divestment“ immer häufiger Thema bei Debatten um Klimaschutz?
  • Und warum ist das Thema so politisch?

 

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Europa Globale Verantwortung
07.04.2019

Volles Haus: Fridays For Future im Dialog mit der Politik

Am Samstag, den 6. April 2019 hatten die Lüneburger Grünen die Bewegung „Fridays For Future“, vertreten durch 2 Schülerinnen des Gymnasiums Oedeme, zum politischen Frühstück zu Gast. Hauptdiskussionspunkt war das Thema Klima und was die Europawahl für den Klimaschutz bringen kann beziehungsweise muss.

Mehr»

Kategorien:Energie und Klima Klimawandel Europa
21.03.2019

Dritte Informationsveranstaltung zum Rückbau des AKW Krümmel

Donnerstag, 21. März 2019, 18.00 Uhr

Bernhardt-Riemann-Gymnasium, Scharnebeck

Das Informationsforum zum Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel geht in die dritte Runde: Die Landkreise Lüneburg und Harburg laden interessierte Bürgerinnen und Bürger Zu Informationen und Austausch ein. 

Im Mittelpunkt steht diesmal die Überwachung der Anlage und ihrer Umgebung beim Rückbau.

Mehr»

Kategorien:Atomkraft Atomausstieg und Endlager
15.05.2013

Von: Kreisvorstand

Die Sorge bleibt

Gelbes X aus BananenschalenNicht al­les ging so glatt über die Büh­ne, wie es sich der Bun­des­vor­stand ge­wünscht hät­te. Auch wenn es eine Mehr­heit zu den jet­zi­gen Plä­nen zum End­la­ger­such­ge­setz ge­ge­ben hat, gab es den­noch auch vie­le Ge­gen­stim­men, die die­sen Kom­pro­miss ge­nau­so kri­tisch se­hen, wie wir im Kreis­ver­band Lü­ne­burg.

Auf Ini­tia­ti­ve von Pet­ra Kru­se-Run­ge ha­ben wir ei­nen of­fe­nen Brief an un­se­ren Um­welt­mi­nis­ter Ste­fan Wen­zel, un­se­re Land­tags­frak­tion und den Bun­des­vor­stand ver­fasst.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg und Endlager
Offener_Brief_zum_Endlagersuchgesetz_04.pdf182 K
25.04.2013

Von: Bernhard Stilke

Tschernobyl nicht vergessen

Reaktorruine in TschernobylDie Reak­tor­ka­tas­tro­phe von Tscher­no­byl jährt sich am 26. April zum 27. Mal. Sie hat un­miss­ver­ständ­lich ge­zeigt, wel­che ver­hee­ren­den Ri­si­ken die Nut­zung der Atom­ener­gie hat. Wir dürfen dieses Ereignis niemals vergessen.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg und Endlager Kreistagsfraktion
10.04.2013

Von: Miriam Staudte

Wenig Anlass zur Freude

Miriam Staudte„So­lan­ge Gor­le­ben im Ver­fah­ren bleibt, wird wei­ter ver­sucht wer­den, die Si­cher­heits­kri­te­ri­en dem un­ge­eig­ne­ten Stand­ort Gor­le­ben an­zu­pas­sen," kri­ti­siert Mi­ri­am Staud­te, re­gi­ona­le Ab­ge­ord­ne­te und atom­po­li­ti­sche Spre­che­rin un­se­rer Land­tags­frak­tion das am Diens­tag ver­ab­re­de­te Ver­fah­ren zur End­la­ger­su­che.

Mehr»

Kategorien:Atomausstieg und Endlager
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-26
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB