Niedersachsens Minister für Landwirtschaft, Christian Meyer kommt nach Lüneburg und wird mit Bundestagskandidatin Julia Verlinden im Brauhaus Krone den Startschuss für die heiße Wahlkampfphase geben.
Im Kreistag ging's heute fast friedlich zu. In seltener Einmütigkeit versammelten sich alle Fraktionen hinter der Rot-Grünen Erklärung zum Hochwasserschutz, initiiert von Stefi Brockmann-Wittich, grüne Stellvertreterin des Landrats und ihrerseits Betroffene - als Landwirtin in Lüdersburg.
Grüne Kritik an offenem Brief zu OLAF-Bericht "Was auch passiert, für die Stadt Lüneburg als Geldgeber beim neuen Zentralgebäude der Universität ist das Ende der Fahnenstange erreicht.\", so der Grüne Bürgermeister Andreas Meihsies.
Da gibt es wirklich etwas zu feiern für uns Grüne: Monsanto, einer der großen Globalplayer und Agrochemie-Riesen der grünen Gentechnik verabschiedet sich aus Europa. Er will nicht mehr "gegen Windmühlen kämpfen", so die Begründung eines Firmensprechers.
Die Hochwassersituation an der Elbe ist dramatisch, und viele unserer Mitglieder haben signalisiert, lieber den Betroffenen vor Ort helfen zu wollen, als in Lüneburg zu feiern. Diese Solidarität will der Kreisvorstand gern unterstützen und hat sich daher entschieden, den Ablauf der Veranstaltung am Samstag abzuändern.
Am 8. Juni wird es bei den Grünen in Lüneburg spannend, denn dann findet der Grüne Mitgliederentscheid zur Bundestagswahl statt. Dabei wählen die Grünen Mitglieder in ganz Deutschland Schlüsselprojekte, die bei einer möglichen Regierungsbeteiligung zuerst angepackt werden sollen. Das ganze im Rahmen eines großen Sommerfestes.
Einweihungsfeier am 31. Mai 2013 Am Freitag, den 31. Mai 2013 um 15 Uhr feierten fast 100 Erwachsene und Kinder bei schönstem Frühlingswetter ein buntes Stadtteilfest auf dem Spielplatz Rabensteinstraße.
Am Sa, 8.Juni wählen die Mitglieder des KV-Lüneburg auf ihrer Kreismitglieder-versammlung welche Projekte bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen als Erstes angepackt werden sollen. Ein Info-Abend dazu, mit Vorstellung einzelner Projekte aus den Themenbereichen Energiewende und Ökologie, Gerechtigkeit und Moderne Gesellschaft, findet am Do, den 23.05.2013 um 19:30 Uhr im Freya-Scholing-Haus statt. Zu beiden Veranstaltungen sind neben den eingeladenen Mitgliedern alle Interessierten herzlich willkommen.
Nicht alles ging so glatt über die Bühne, wie es sich der Bundesvorstand gewünscht hätte. Auch wenn es eine Mehrheit zu den jetzigen Plänen zum Endlagersuchgesetz gegeben hat, gab es dennoch auch viele Gegenstimmen, die diesen Kompromiss genauso kritisch sehen, wie wir im Kreisverband Lüneburg. Auf Initiative von Petra Kruse-Runge haben wir einen offenen Brief an unseren Umweltminister Stefan Wenzel, unsere Landtagsfraktion und den Bundesvorstand verfasst.
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl jährt sich am 26. April zum 27. Mal. Sie hat unmissverständlich gezeigt, welche verheerenden Risiken die Nutzung der Atomenergie hat. Wir dürfen dieses Ereignis niemals vergessen.
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]