Auf der heutigen Sitzung des Kreistages ging es um den Haushaltsplan für 2014. Rot-Grün zeigte, dass man auch im selbstauferlegten Korsett des Entschuldungsvertrages politisch gestalten kann. Außerdem ging es um einen rot-grünen Dringlichkeitsantrag, der die Verhinderung einer sinnlosen Fällung gesunder Linden entlang der B 209 zum Ziel hatte.
Die Lüneburger Grünen der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes hatten zur Herbstpflanzaktion eingeladen: „Wir haben einen 90jährigen Kiefernbestand des Stadtforstamtes mit 1000 einjährigen Buchensetzlingen unterpflanzt und wurden dabei tatkräftig unterstützt!“, so Katharina Guhl der Grünen Stadtratsfraktion.
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen und die Grünen| EFA im Europäischen Parlament laden ein: Ökologische Transformation - Am Beispiel der Autoindustrie und der Landwirtschaft Im Mittelpunkt des Kongresses stehen zwei große und für Niedersachsen besonders bedeutsame Wirtschaftsfelder: Die Automobilindustrie und die Landwirtschaft.Gemeinsam werden wir diskutieren, welcheRahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften erforderlich sindund wie ein Umbau hin zu mehr Klimaschutz und Ökologie gelingenkann. Samstag, 30. 11.201311:00 bis 18:00 UhrLeuphana Universität…
Auftakt und erstes Treffen der Arbeitsgruppe Zu einem ersten Treffen für alle interessierten Eltern hatten die rot-grünen Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am 17. Juni in den Freiraum eingeladen und zahlreiche Lüneburger Eltern waren der Einladung von Katharina Guhl (Bild) gefolgt.
Auf Initiative von Sebastian Heilmann und Björn Adam aus der Stadratsfraktion findet am Dienstag, 01.10.2013 um 20:00 Uhr im Glockenhaus (Vortragssaal, EG) eine Informationsveranstaltung zur Einführung eines Bürgerhaushaltes statt.
Es hätte schlimmer kommen können, aber nicht mehr viel. Mit der 18 Uhr Prognose trat Beklommenheit im leuchtend grün dekorierten Mälzer ein. Der freundliche Applaus der Damen auf dem Foto gilt Wahlkampfteam und Kreisgeschäftsführung, weniger den Zahlen. Immerhin bestätigt das Wahlkreisergebnis von 14,3% die grüne Hochburg. [update in kursiver Schrift]
Der Umweltausschuss des Landtags Niedersachsen wird sich erneut mit dem Thema Heidewasser befassen. Auf Vorschlag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wird eine mündliche Anhörung zum vorliegenden Antrag der CDU-Fraktion stattfinden.
Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg und Julia Verlinden (Bundestagskandidatin) laden ganz herzlich ein zur Veranstaltung WANDEL GESTALTEN – Empfang für Frauen, die etwas bewegen wollen am Dienstag, 10.09.13 um 19:30 Uhr im Freiraum Lüneburg(Vierorten/Salzstr. 1, im 1. OG)
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte begrüßt das Bekenntnis der Umweltministerkonferenz zum vorbeugenden Hochwasserschutz. "Endlich haben wir eine große Gemeinsamkeit beim Thema Rückdeichung und Schaffung weiterer Überflutungsflächen," so die Grüne.
Morgen Abend, Samstag den 24.08.2013, kommt Jürgen nach Lüneburg an den Alten Kran. Von ca. 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu offenen Fragen, davor wird er von ca. 19:30 -20:15 Uhr seine Rede halten. Beginn der Veranstaltung mit Rahmenprogramm ist um 19:00 Uhr
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]