10.04.14 –
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen: Signale aus Berlin, dass man zumindest über Alternativen nachdenkt, bevor man eine satte Milliarde durch den A 39 Schornstein jagt, Bürgerbeteiligung in Sachen Y-Trasse, Bevwegung in Sachen Bahnhof Adendorf, Reaktivierung von Bahnstrecken. Von der Verkehrswende sind wir zwar noch weit entfernt, aber man bekommt allmählich das Gefühl, es bewegt sich wieder etwas, seit Rot-Grün das Ruder im Land übernommen hat.
In der Grünen Kreistagsfraktion herrschte ausgelassene Stimmung über die Nachricht, dass es mindestens Lüneburg-Soltau in die Shortlist der Reaktivierungspläne der Landesregierung geschafft hat. „Und Lüneburg-Bleckede ist nur knapp gescheitert; die Untersuchung hat aber deutlich gezeigt, dass hier eine Menge Potenzial für nächste Schritte liegt," freut sich Petra Kruse-Runge. „Die Strecke gehört noch lange nicht zum alten Eisen, und sie ist auch nicht aus der Diskussion."
Befremdet reagierten die Grünen dagegen auf Berichte aus Amelinghausen und der Kreisverwaltung über Bedenken gegen die Wiederbelebung der Strecke nach Soltau. „Gerade diese Strecke, mit ihren Haltepunkten in Embsen und Oedeme kann doch den Schülerverkehr endlich aus den überfüllten Bussen holen," wundert sich Detlev Schulz-Hendel.
„Da scheint einigen Verantwortlichen die verkehrspolitische Orientierung abhanden gekommen zu sein," ärgert sich Oliver Glodzei. „Kaum schwadroniert ein CDU-Mann, der bislang noch nie durch tiefgründige verkehrliche Analysen aufgefallen ist, über Güterzüge in Wohngebieten, schon sind viele Schwüre, mehr Personenverkehr auf die Schiene bringen zu wollen, vergessen."
Statt Ängste zu schüren, müsse die Politik im Landkreis nun die Chance ergreifen und in den angekündigten Gesprächen mit Verkehrsministerium und Landesnahverkehrsgesellschaft den hohen Nutzen der Strecke für unsere Region herausstreichen. „Und unseren Willen dokumentieren."
Die Entscheidung soll bis Ende des Jahres fallen; es wäre ein schwerer Rückschlag für den Landkreis und für Amelinghausen, wenn sie abschlägig ausfiele.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]