BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Mehr Engagement für Wiederbelebung von Bahnstrecken

Müh­sam nährt sich das Eich­hörn­chen: Sig­na­le aus Ber­lin, dass man zu­min­dest über Al­ter­na­ti­ven nach­denkt, be­vor man ei­ne sat­te Mil­liar­de durch den A 39 Schorn­stein jagt, Bür­ger­be­tei­li­gung in Sa­chen Y-Tras­se, Be­we­­gung in Sa­chen Bahn­hof Aden­dorf, Re­ak­ti­vie­rung von Bahn­stre­cken. Von der Ver­kehrs­wen­de sind wir zwar noch weit ent­fernt, aber man be­kommt all­mäh­lich das Ge­fühl, es be­wegt sich wie­der et­was, seit Rot-Grün das Ru­der im Land über­nom­men hat.

10.04.14 – von Oliver J. Glodzei

Euphorie bei Streckeneröffnung (Nürnberg-Fürth)Müh­sam nährt sich das Eich­hörn­chen: Sig­na­le aus Ber­lin, dass man zu­min­dest über Al­ter­na­ti­ven nach­denkt, be­vor man ei­ne sat­te Mil­liar­de durch den A 39 Schorn­stein jagt, Bür­ger­be­tei­li­gung in Sa­chen Y-Tras­se, Bevwe­gung in Sa­chen Bahn­hof Aden­dorf, Re­ak­ti­vie­rung von Bahn­stre­cken. Von der Ver­kehrs­wen­de sind wir zwar noch weit ent­fernt, aber man be­kommt all­mäh­lich das Ge­fühl, es be­wegt sich wie­der et­was, seit Rot-Grün das Ru­der im Land über­nom­men hat.

In der Grünen Kreistagsfraktion herrschte ausgelassene Stimmung über die Nachricht, dass es mindestens Lüneburg-Soltau in die Shortlist der Reaktivierungspläne der Landesregierung geschafft hat. „Und Lüneburg-Bleckede ist nur knapp gescheitert; die Untersuchung hat aber deutlich gezeigt, dass hier eine Menge Potenzial für nächste Schritte liegt," freut sich Petra Kruse-Runge. „Die Strecke gehört noch lange nicht zum alten Eisen, und sie ist auch nicht aus der Diskussion."

Befremdet reagierten die Grünen dagegen auf Berichte aus Amelinghausen und der Kreisverwaltung über Bedenken gegen die Wiederbelebung der Strecke nach Soltau. „Gerade diese Strecke, mit ihren Haltepunkten in Embsen und Oedeme kann doch den Schülerverkehr endlich aus den überfüllten Bussen holen," wundert sich Detlev Schulz-Hendel.

„Da scheint einigen Verantwortlichen die verkehrspolitische Orientierung abhanden gekommen zu sein," ärgert sich Oliver Glodzei. „Kaum schwadroniert ein CDU-Mann, der bislang noch nie durch tiefgründige verkehrliche Analysen aufgefallen ist, über Güterzüge in Wohngebieten, schon sind viele Schwüre, mehr Personenverkehr auf die Schiene bringen zu wollen, vergessen."

Statt Ängste zu schüren, müsse die Politik im Landkreis nun die Chance ergreifen und in den angekündigten Gesprächen mit Verkehrsministerium und Landesnahverkehrsgesellschaft den hohen Nutzen der Strecke für unsere Region herausstreichen. „Und unseren Willen dokumentieren."

Die Entscheidung soll bis Ende des Jahres fallen; es wäre ein schwerer Rückschlag für den Landkreis und für Amelinghausen, wenn sie abschlägig ausfiele.

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]