Zur "Änderung der Richtlinie über die kulturelle Bildungsförderung in Schulen und Kindertagesstättten" sprach am 8. Mai 2025 Antje Aden-Meyer im Kreistag: Sehr geehrte Damen und Herren, wie wir wissen, ist kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen immer noch maßgeblich von der sozialen Situation abhängig. Nun zur vorliegenden Neufassung der Richtlinie zur kulturellen Bildung von Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Lüneburg: Bisher wurden ausschließlich kulturelle Projekte…
Zur "Förderung der Kindertagespflege - Neufassung der Elternbeitragsordnung" sprach Gudrun Hofmann auf der Kreistagssitzung am 8. Mai: Sehr geehrte Vorsitzende, Herr Landrat, liebe Anwesende, mit der hier vorgelegten Neufassung der Elternbeitragsordnung wird eine erhebliche soziale Ungerechtigkeit der Vergangenheit aufgelöst und das Ungleichgewicht zwischen den Gebühren für die Krippenbetreuung und der Betreuung eines Kindes in der Kindertagespflege aufgelöst. Als Mitwirkende in der…
Zur Haushaltsdebatte im Kreistag hielt Fraktionssprecher Matthias Wiebe heute folgende Rede: Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen, liebe Gäste, als Herr Mennrich uns im Oktober den ersten Haushaltsentwurf 2025 präsentierte, war ich noch positv gestimmt. „ Nur“ ein Defizit von 15 Mio €. Lagen wir doch bei der Verabschiedung des Haushaltes 2023 bei einem Defizit von 18 Mio und werden jetzt irgendwo um die 10 Mio landen. Im Jahr 2022 lag das reale…
Zum TOP 20 Resolution der Fraktionen CDU, SPD, BÜNDNIS 90/Die Grünen und der Gruppen FDP/Die Unabhängigen und DIE LINKE/Die PARTEI vom 19.08.2024 zum Thema "Rechtliche Absicherung der freiberuflichen Tätigkeit bei kommunalen Volkshoch- und Musikschulen durch den Bundesgesetzgeber" begründete Barbara Beenen, Kreistagsabgeordnete von Bündnis90/ Die Grünen: „Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Vorsitzende, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Vorlage zu unserer Resolution stellt da schon…
Zum TOP 22 Antrag der SPD-Fraktion vom 02.09.2024 zum Thema "Sanierung der Bahnstrecke Hamburg Hannover: Lärm- und Erschütterungsschutz". Dazu führte Barbara Beenen, Kreistagsabgeordnete von Bündnis90/ Die Grünen, aus: „Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Vorsitzende, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich muss ja gestehen, dass mir persönlich der Begriff drittes Gleis in diesem Antrag ein bisschen zu oft vorkommt. Zumal die Generalsanierung ja ausdrücklich nicht den Bau des dritten Gleises…
Fraktionssprecherin Petra-Kruse Runge zur Verabschiedung der Resolution "Trierer Erklärung". Sehr geehrte Frau Vorsitzende, liebe Kolleg*innen, liebe Verwaltung warum diese Resolution? Und warum jetzt? In den letzten Wochen hat es eine breite Welle der Empörung gegeben. Auslöser war einmal mehr der kalkulierte Tabu-Bruch von Seiten der Rechtsextremen. Eine Taktik, die wir inzwischen hinreichend beobachten konnten: es werden absichtsvoll Dinge öffentlich gesagt, die oft mit unserem…
Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung, im Kreistag und im Presse- und Zuschauer*innenbereich, Wenn wir die Erläuterungen der Verwaltung und die Reden zum Haushalt heute mal kurz und knackig zusammenfassen, dürfen wir feststellen, dass der Landkreis Lüneburg -- dass die Profis von der Verwaltung und der überwiegende Teil der Ehrenamtlichen dieses Kreistages ihren Job recht ordentlich machen. Anders gesagt: Die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bekommen für ihr Geld einen sehr…
Wieder ist es soweit: Kreistag im Dezember heißt Haushalt. Es ist der Tag der großen Reden, wo wir doch eine Zeit haben, in der konkrete Taten so wichtig sind wie nie. Wir leben in enem schwierigen Umfeld. Man nennt das jetzt "multiple Krisen" und diese fordern uns als Kommunen ebenso heraus wie jeden einzelnen Menschen. Viele Aufgaben zur Bewältigung von Klimakatatsrophe, Krieg und Flüchtlingsnot, aber auch in der ganz normalen Daseinsvorsorge werden dabei von oben nach unten durchgereicht.…
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Kreistag, Verwaltung und auf den Presseplätzen, liebe Gäste, Zunächst einmal herzlichen Dank an die Verwaltung für die lameste Überschrift der heutigen Tagesordnung. „Strukturgutachten“. Wer flüchtig durchblättert, wird hinter dem Begriff eher eine Selbstanalyse des Prozessmanagements in der Verwaltung vermuten, was ich persönlich übrigens auch ganz spannend fände, aber darum geht es heute nicht. Eigentlich wären hier heute nämlich rechts und links Fanfaren…
Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Eingestürzte Eigenheime, über 100 Tote und alles voller Dreck – erinnern Sie sich noch an die Bilder von der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal? Die Ereignisse aus naher Vergangenheit gewähren uns einen erschreckenden Einblick, was uns in nicht allzu ferner Zukunft selbst erwarten kann. Denken Sie wirklich, dass wir mit so vergleichsweisen geringen Summen, die wir in diesem Haushalt für Klimaschutz…
Anrede, vom 6.-19.12. fand in Montreal die Weltnaturschutzkonferenz statt. Nach dem Pariser Klimaabkommen sollte ähnlich wie dort mit einem Weltnaturvertrag dem Artensterben von bald einer Million Arten entgegengewirkt werden. Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres fand hierzu bei der Eröffnung harte Worte: "Die Menschheit behandelt die Natur wie eine Toilette". "Letztendlich begehen wir damit stellvertretend "Selbstmord, denn der Verlust von Natur- und Artenvielfalt geht mit gewaltigen…
Anrede, heute geht es um den Haushaltsplan 2023. Ich möchte als erstes ganz ausdrücklich der Verwaltung, d.h. Herrn Mennrich, Frau Welz und dem ganzen Team für ihre gute Arbeit danken! Was dieses Jahr gelaufen ist, ist eigentlich eine Zumutung: Haushalt ´22 spät wegen der Wahlen, Nachtragshaushalt im Sommer und jetzt der reguläre Haushalt 2023. Eine Herkulesaufgabe für alle, auch für uns ehrenamtliche PolitikerInnen - wir kamen aus den Zahlen ja irgendwie das ganze Jahr nicht heraus. Ich…
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]