Zum Thema "Breitbandstrategie für den Landkreis Lüneburg" hielt der Abgeordnete Oliver Glodzei am 12. Oktober im Kreistag folgende Rede: "Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,in der Vorlage unserer Verwaltung finden Sie folgende Bewertung: "Im Ergebnis mag der FTTB-Ausbau, also Glasfaser bis ins Haus, technologisch und volkswirtschaftlich der richtige Weg sein." Technologisch und volkswirtschaftlich der richtige Weg. Dem stimme ich uneingeschränkt zu, und Sie werden kaum Experten finden, die…
Zum Thema Elbbrücke und der Einstellung des Planverfahrens hielt Oliver Glodzei während der Kreistagssitzung am 20. Juli 2015 folgende Rede: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, die wenigen Besucher der Ausschusssitzung am 30. Juni mögen hier ein Déjà-Vu erleben; an den Standpunkten hat sich bis heute wohl wenig geändert. Neue Argumente sind auch nicht dabei. Aber: Um Argumente geht es beim Thema Elbbrücke auch schon gar nicht mehr. [...]
Zum Thema Elbbrücke und der Einstellung des Planverfahrens hielt Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge während der Kreistagssitzung am 20. Juli 2015 folgende Rede: Lieber Landrat, liebe KreistagskollegInnen, liebe Gäste, voraussichtlich ein letztes Mal steht heute das Thema Elbebrücke bei Neu Darchau auf der Tagesordnung. Wir haben schon etliche Sitzungen seit ich 2011 ins Mandat gekommen bin darüber diskutiert. Im letzten Fachausschuss hat der umfangreiche Austausch der aktuellen…
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht der stellvertretende Fraktionssprecher Detlev Schulz-Hendel zum Aus für die Elbbrücke: "Gut 50 % der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lüneburg haben sich bei der Bürgerbefragung zur Elbbrücke, wenn man eine Kostenobergrenze berücksichtigt, gegen den Brückenbau entschieden. Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, das ist Fakt und selbst dann, wenn man viel Wohlwollen von einer Pattsituation in…
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht der grüne Abgeordnete Oliver J. Glodzei zum Aus für die Elbbrücke: "Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landkreis ist mit dem Projekt Elbbrücke gescheitert. Das würde ich hier gern einmal feststellen. Wir sind gescheitert damit, ein Versprechen einzulösen, das vielleicht in der Euphorie der Wende gegeben wurde, aber auch später von vielen Seiten erneuert wurde.
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge zum Aus für die Elbbrücke: "Wir haben heute schon gehört, welche Schritte in der Vergangenheit gegangen wurden, um die Elbbrücke bei Neu Darchau zu bauen. Es ist vieles probiert worden, letztlich ist festzustellen: es hat nichts davon funktioniert.
Zum rot-grünen Resolutionsentwurf "Trimodale Verkehrsinfrastruktur in der Region Lüneburg" hielt Oliver Glodzei im Kreistag am 1. Juni 2015 folgende Rede:
Detlev Schulz-Hendel begründet im Kreistag die rot-grüne Resolution Unterstützung der Hansestadt Hamburg bei der Bewerbung für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 und/oder 2028: Olympia ist eine Chance für Hamburg und das Umfeld, also auch für unsere Region, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wir Grüne stehen durchaus positiv zum Olympischen Gedanken, möchten jedoch dennoch eine kritische Betrachtung vornehmen. [...]
Oliver Glodzei spricht im Kreistag zur Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung der Theater Lüneburg GmbH: "Die Zielvereinbarung über die gemeinsame Finanzierung unseres Theaters wird beschlossen - aber der Jubel hält sich in engen Grenzen. Um rund 84.000 € steigt der jährliche Förderbetrag, ergänzt um einmalig 43.000 €. Das liegt deutlich unter den Erwartungen und dem Notwendigen.
Detlev Schulz-Hendel begründet im Kreistag die rot-grüne Resolution zu möglichen Alternativen zur Y-Trasse: Die Planungen zur ursprünglichen Y-Trasse als Gleisdreieck währten sehr lange, und ebenso alt wie die Planungen selbst war auch der Widerstand von Bürgerinitiativen und Umweltschutzorganisationen gegen dieses Gleisdreieck und mehr als 10 Jahre nach Abschluss des Raumordnungsverfahren wurde immer deutlicher, dass diese Pläne sowohl aus ökologischer Sicht als auch aus ökonomischer Sicht…
Zum Antrag der Gruppe CDU/Bündnis 21 RRP, die Auswirkungen der Abschaffung der Brenntage zu beobachten, redete unsere Stellvertretende Landrätin Stefi Brockmann in der Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014:
Den Antrag der Rot-Grünen Mehrheitsgruppe, freiwillige Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Asylsuchende und Flüchtlinge zu schaffen, begründet für die Grünenfraktion Detlev Schulz-Hendel:
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]