Nachdem die AG mehr als ein Jahr aufgund fehlender personeller Kapazitäten brach lag, hat sich nun Ines Franckenberg, zugleich Beisitzerin im Kreisvorstand, als kommissarische Sprecherin gefunden. Erstes Treffen ist Mittwoch, 19. Juni 2024 um 19 Uhr. Danach finden regelmäßige Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat (außer August) um 19.00 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße 16 (im Hof) statt. Die AG ist auch offen für Frauen, die nicht in der Grünen Partei sind. Nach Anmeldung sind alle Frauen, die sich als Frau definieren, herzlich eingeladen. Anmeldung und Kontakt: …
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE Rechtsextremismus stoppen - Demokratie verteidigen Unter diesem Motto ruft eine Reihe von Organisationen zur Demo am 2.6.2024 um 17 Uhr am Lopausee auf. Die im Samtgemeinderat vertretenen Parteien FDP, SPD, UWG/WGZ, CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben kürzlich eine gemeinsame Resolution für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verabschiedet. Darauf aufbauend, wurde von der Kommunalpolitik und Verwaltung auch ein über Parteigrenzen hinweg von der Einwohnerschaft aus und für alle 21 Dörfer der Samtgemeinde Amelinghausen initiiertes gesellschaftliches Zeichen für…
Anlässlich des Geburtstages des Grundgesetzes feiert Lüneburg am Do, 23. Mai, von 15-18 Uhr. Mit diversen Aktionen an Ständen entlang einer Route vom Sande aus über die Große Bäckerstraße, in die obere Schrangenstraße sowie entlang der Straße An der Münze werden verschiedenste Organisationen und Parteien einen Beitrag zum Thema leisten. Auch die Grünen sind dabei.
Presseerklärung von Detlev Schulz-Hendel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag: Der AfD geht es mit ihrem Antrag im Landtag nicht um die Realisierung eines Brückenbaus bei Neu Darchau. Der Antrag reiht sich in eine ganze Reihe ein, bei denen es um Spaltungstendenzen geht. Bei den Planungen zur Elbbrücke handelt es sich ausschließlich um ein kommunales Projekt und insofern liegt es komplett in der Verantwortung des Landkreises zu entscheiden, ob die Brücke geplant wird oder nicht. Hier kann und wird der Landtag sich nicht einmischen und schon gar nicht darüber entscheiden. Es bleibt…
Der Ortsverband Amelinghausen lädt ein in den Landgasthof Heidetal, Im Dorfe 6 in Betzendorf Freitag, 17. Mai, 19 Uhr bis 21 Uhr Informationen zur EU-Wahl Wir wollen darüber sprechen warum die Europäischen Union für uns in Deutschland gut und wichtig ist – und natürlich auch, was die grüne Politik auf Europaebene beinhaltet. Die EU spielt auch und auch gerade auf dem Land eine große Rolle! Die unser Leben gestaltenden politischen Rahmen finden ihren Ursprung in den EU-Richtlinien, die in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgewandelt werden. Z. B. die Immissionsschutzgesetzte die…
Wir Grünen stellen uns klar gegen den Autobahnneubau der A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg. Der Neubau widerspricht den bundesdeutschen Klimaschutzzielen, zerstört Naturräume sowie wertvolle landwirtschaftliche Fläche und steht für eine falsche Prioritätensetzung bei der Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktursystems. Obwohl Deutschland eines der dichtesten Straßennetze der Welt hat, enthält der aktuell gültige Bundesverkehrswegeplan aus dem Jahr 2016 noch hunderte neue Straßenbauprojekte, die unsere Landschaft zerschneiden und den Klimaschutz gefährden. Wir wollen die…
Edda Ullrich gehörte zu den Menschen, die uns Grüne in den Anfängen in Lüneburg vorangebracht haben. Sie war Mitglied der ersten grünen Ratsfraktion (1981-1986) und war die erste grüne Bürgermeisterin (1991-1996) von Lüneburg. Beruflich war sie als Lehrerin an der Wilhelm-Raabe-Schule tätig. Politisch hat sie sich insbesondere für die Themen Frauenrechte, Gleichberechtigung, Asylrecht und Friedenspolitik stark gemacht. Der heutige Fraktionsvorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Lüneburg Ulrich Blanck sagt zu ihrem Tod: „Von 1996 bis 2011 waren Edda Ullrich und ich gemeinsam in der Grünen…
Mittwoch, 8. Mai, 19 Uhr, Kulturforum Lüneburg: Frank Bsirske, früher legendärer ver.di-Haudegen, heute grüner Bundestagsabgeordneter und Saskia Zwilling, grüne Kandidatin für das Europaparlament diskutieren über Arbeit und Soziales in Europa miteinander und mit dem Publikum. Für die musikalische Energie sorgt die Indie-Rockband PELLE aus Lüneburg. Frank Bsirske ist Mitglied der Grünen seit 1987, war von 2001 bis 2019 Chef der Gewerkschaft ver.di, zog 2021 für die Grünen in den Deutschen Bundestag ein und ist dort Sprecher der AG Arbeit und Soziales der Fraktion. Er findet „Europa geht auch…
am Samstag, 4. Mai von 10-12 Uhr lädt der Kreisverband wieder zum politischen Frühstück ins Grüne Büro, Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg. Neben Daten und Fakten zur grünen Bewegung in Europa wird Frau Sibylle Steffan, deutsches Vorstandsmitglied der europäischen Grünen (Committee Member European Green Party) online zugeschaltet sein und eine Einordnung liefern. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Zeit und Raum für Fragen aus dem Publikum.
Selbstbestimmt und zwar ohne Barrieren leben muss ein gesamtgesellschaftliches Ziel sein Am 5. Mai jährt sich zum 32. Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Der Protesttag ist Anlass für einen Aktionstag am 30. 4. 2024 um 10.00 Uhr in der Innenstadt von Winsen/Luhe am Rathaus unter dem Motto „Tatort Barriere“. Organisiert wird der Aktionstag vom Netzwerk barrierefreies Leben im Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbeirat des Landkreises Harburg, der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg sowie weiteren Akteuren. Dazu Detlev Schulz-Hendel: „Viele Menschen…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]