zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Solidarität in Zeiten der Krise - Werde aktiv!

Rechtsanspruch gesichert?

Mehrgenerationenhäuser: Land stiehlt sich aus Verantwortung

Herzlich Willkommen

26.03.2021

Grüne schlagen nach digitalem Fachgespräch breiten Pakt für gute Kitas in Lüneburg vor

Landtag soll Kita-Gesetz der Regierung nachbessern

Die Grünen schlagen einen Pakt aller demokratischen Parteien in Niedersachsen für gute Kitas vor. „Auch bei uns in Amelinghausen sind sich doch alle einig, dass unsere Kinder besser betreut werden sollten und dass die Fachkräfte in den Kitas entlastet und besser bezahlt werden müssen“, sagt Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia Kalisch nach dem Fachgespräch. "Deshalb rufen wir Grünen über die Parteigrenzen hinweg in Niedersachsen zu einem belastbaren Stufenplan für die dritte Kraft in den Kita-Gruppen auf,“ ergänzt die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte.

Mehr»

Kategorien:Soziales
Gruener_Fuenf-Punkte-Plan_fuer_gute_Kitas_in_Niedersachsen.docx.pdf136 Ki
24.03.2021

Veranstaltung: Kritik am neuen Kita-Gesetz: Sparen statt fördern. Was sind uns die Lüneburger Kitas wert?

Das aktuelle Kita-Gesetz für Niedersachsen stammt im Wesentlichen aus den frühen 1990er Jahren und genügt an vielen Stellen nicht mehr den gewachsenen Aufgaben der Erzieher*innen. Die Landesregierung hat nun einen ungenügenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Die AG Bildung, Soziales und Gesundheit lädt am 24.03. von 17:00 - 19:00 Uhr zur Diskussion mit der Politik, Kita-Leitungen, Erzieher*innen und Eltern.

Mehr»

Kategorien:Bildung & Familie Kinder- und Jugendliche Landtag Soziales
21.09.2020

Von: Claus-C. Poggensee

Palim! Palim! - Sichere Videochats nicht nur zu Coronazeiten

Kostenloser Austausch per Videochat oder Telefonkonferenz ohne Datenkraken? Die Stadt Bühl bietet seit April genau das für Bürger*innen, Vereine und Verbände kostenlos an. Sicher und einfach zu bedienen besteht z.B. Raum für Familientreffen im Netz, in Zeiten des Lockdowns oft die einzige Möglichkeit, noch etwas Nähe zu den Angehörigen zu haben. 500 bis 1000 Einwohner*innen nutzen täglich die Plattform.

Inspiriert durch dieses Angebot haben die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck Ende Mai einen Antrag gestellt, der am kommenden Mittwoch, 23.09. auf der Ratssitzung in der Grundschule Scharnebeck ab 19.30 Uhr zur Abstimmung kommt.

Mehr»

Kategorien:Digitalisierung Datenschutz Soziales
GRUENE_im_Rat_der_SG_Scharnebeck_-_Antrag_Sichere_Video-_und_Telefonkonferenzen_nicht_nur_zu_Coronazeiten.pdf507 Ki
13.07.2020

Grüne fordern wochenweise Testung für Erzieher*innen und Kinder in den Kitas

Zum seit dem 22.06.20 laufenden eingeschränkten Regelbetrieb in den Kitas und den damit verbundenen Problemen im Spannungsfeld von Betreuungszeiten und Infektionsschutz, sagen Angelika Becher und Micha Perschmann, Sprecher*innen der AG Bildung und Soziales von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Lüneburg:

Mehr»

Kategorien:Bildung & Familie Kinder- und Jugendliche Soziales
26.04.2020

GRÜNE Jugend: Versorgungseinrichtungen für Suchtkranke und Obdachlose

System Change statt Back to Business - Teil 11

Besonders betroffen von der Krise sind Obdachlose und suchtkranke Menschen (wobei aber das eine nicht das andere bedeutet). Wenn sie sonst in Versorgungseinrichtungen Schlafplätze, Essen, Gesellschaft, einen Zugang zu Sanitäranlagen und sauberen Spritzen, sowie ein offenes (therapeutisches) Ohr bekommen, so stehen viele dieser Angebote zur Zeit still.

Mehr»

Kategorien:Soziales Gesundheit
24.04.2020

GRÜNE Jugend: Häusliche Gewalt

System Change statt Back to Business - Teil 10

Die Belastungen (Social Distancing, Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen), welche uns alle gerade durch die Corona Krise treffen, mögen für eine langsamere Rate an Neuinfektionen sorgen, doch bedeuten sie für manche Menschen eine enorme Stresssituation. Viele Familien stehen vor ökonomischen und sozialen Herausforderungen und der Fakt, dass man sich in Konfliktsituationen nicht aus dem Weg gehen kann, erhöht das Risiko, dass diese Situationen eskalieren. Wo ansonsten von häuslicher Gewalt Betroffene zumindest während der Arbeitszeit nicht dem gewalttätigen Partner ausgesetzt waren, herrscht nun den ganzen Tag über ein erhöhtes Gewaltpotenzial. Somit wächst in dieser Zeit besonders für Frauen und Kinder die Angst vor häuslicher Gewalt. Deswegen möchten wir mit dem heutigen Post eine Zusammenstellung an Angeboten veröffentlichen, welche durch den freien Zusammenschluss von Student*innenschaften zusammengestellt wurde und an den ihr euch jederzeit und auch ohne Terminabsprache wenden könnt, wenn ihr Hilfe benötigt.

Mehr»

Kategorien:Soziales Gesundheit

www.gruene.de/artikel/impulspapier-zum-umgang-mit-corona-bedingten-schul-und-kitaschliessungen

01.05.2019

Erika Romberg: 1. Mai - Tag der Arbeit

Für starke Arbeitnehmer*innenrechte in einem geeinten Europa aber auch weltweit! Dafür bin ich heute wie jedes Jahr auf die Straße gegangen. Und werde als künftige Landrätin durch Förderung des Fairen Handels diese Rechte stärken.

Wer hart arbeitet, muss auch genug zu essen haben. Das gilt übrigens auch für unsere Bäuerinnen und Bauern.

Mehr»

Kategorien:Globale Verantwortung Soziales
16.03.2019

Unterwegs in Lüneburg: Wohnprojekte mit Zukunft

...

Kategorien:Grüner Landkreis Soziales
28.11.2018

GRÜNE für Erhalt der Kleiderkammer Scharnebeck

Die Fraktion von Bündnis90 / Die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck spricht sich für die Unterstützung und den Erhalt der ehrenamtlich organisierten Kleiderkammer in Scharnebeck aus. „Die Förderung des Ehrenamtes ist Teil unseres Wahlprogramms. Gern unterstützen wir Vereine und Verbände in der Samtgemeinde. So wurde die Sportförderung um 10.000,-- € erhöht, um eine bessere Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Übungsleiter*innen zu ermöglichen“, sagt Eddie Germer, GRÜNES Mitglied im Samtgemeinderat.

Mehr»

Kategorien:Soziales
05.06.2012

Gelungener Auftakt zum Kreideberg-Projekt

Grüne Initiative ist auf den Weg ge­bracht 

ErnstIm „KredO“, dem Stadt­teil­zen­trum auf dem Krei­de­berg, fand am Mitt­woch, den 7. Juni die Auf­takt­ver­an­stal­tung zum Projekt „Ge­ne­ra­tio­nen­ge­rech­tes Quar­tier Krei­de­berg­/Ocht­mis­sen“ statt, dass von Ernst Bögershausen (Bild) initiiert wurde: Es war ein vol­ler Er­folg!

Mehr»

Kategorien:Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-15
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB