zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Solidarität in Zeiten der Krise - Werde aktiv!

Rechtsanspruch gesichert?

Mehrgenerationenhäuser: Land stiehlt sich aus Verantwortung

Aktuelles

17.06.2022

Lüneburger Tafel stärken!

Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, CDU, FDP und der Gruppe Die PARTEI/Die Linke haben zur Ratssitzung am 23.06.2022 den Antrag: „Lüneburger Tafel stärken“ eingebracht. Auslöser des Antrages war ein Besuch der Stadtratsmitglieder Andrea Kabasci und Stefanie Filohn bei der Tafel.

Mehr»

Kategorien:Soziales Stadtratsfraktion
10.12.2021

Spendenaufruf

Seit 2014 sind mehr als 22.940 Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer ertrunken. Die EU­Staaten leisten kaum Seenotrettung und blockieren die zivilen Seenotretter:innen! Im März 2021 hat sich der Landkreis Lüneburg zum Sicheren Hafen erklärt und im Juni die Patenschaft für das Seenotrettungsschiff Ocean Viking von SOS Mediterranee übernommen.

Für jede eingegangene Spende verdoppelt der Landkreis den Betrag! (bis insgesamt max. 100.000 Euro)

SPENDET an: Landkreis Lüneburg

IBAN DE60 2405 0110 0000 0038 71 ­ Sparkasse Lüneburg

Verwendungszweck: OCEAN VIKING (unbedingt angeben!!)

seebruecke.lueneburg@gmx.de Katzenstraße 2, 21335 Lüneburg

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Soziales
17.09.2021

Klima und Gerechtigkeit - Julia Verlinden trifft Jürgen Trittin

Freitag, 17. September, 19.00 Uhr, Kulturforum, Gut Wienebüttel, Lüneburg

Neun Tage vor der Bundestagswahl werben die beiden Abgeordneten für den Politikwechsel im Bund und im Wahlkreis. Im Anschluss an die Reden nehmen sich die beiden Redner*innen Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Soziales
28.08.2021

Wir können mehr sein - Die Macht der Vielfalt

Lesung und Dialog mit Aminata Touré – Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages

Samstag, 28.08. von 19 - 20:30 Uhr im Kaffee.haus Kaltenmoor, St. Stephanus-Passage 9, 21337 Lüneburg

Mehr»

Kategorien:Anti-Rassismus Frauen Gleichstellung Lüneburg Soziales
06.05.2021

Vortrag über die Situation in einem Geflüchtetenlager in Griechenland

Gemeinsam mit der Seebrücke Lüneburg lädt die Grüne Jugend Lüneburg euch zu einem Vortrag über das Projekt ‚Armonia‘ auf Samos ein. Wir wollen einen kleinen Einblick in die aktuelle Lage auf der griechischen Insel geben, vor allem aber unsere persönlichen Erfahrungen mit euch teilen und Raum für einen gemeinsamen Austausch schaffen.

Mehr»

Kategorien:Globale Verantwortung Soziales
26.03.2021

Grüne schlagen nach digitalem Fachgespräch breiten Pakt für gute Kitas in Lüneburg vor

Landtag soll Kita-Gesetz der Regierung nachbessern

Die Grünen schlagen einen Pakt aller demokratischen Parteien in Niedersachsen für gute Kitas vor. „Auch bei uns in Amelinghausen sind sich doch alle einig, dass unsere Kinder besser betreut werden sollten und dass die Fachkräfte in den Kitas entlastet und besser bezahlt werden müssen“, sagt Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia Kalisch nach dem Fachgespräch. "Deshalb rufen wir Grünen über die Parteigrenzen hinweg in Niedersachsen zu einem belastbaren Stufenplan für die dritte Kraft in den Kita-Gruppen auf,“ ergänzt die Landtagsabgeordnete Miriam Staudte.

Mehr»

Kategorien:Soziales
Gruener_Fuenf-Punkte-Plan_fuer_gute_Kitas_in_Niedersachsen.docx.pdf136 Ki
24.03.2021

Veranstaltung: Kritik am neuen Kita-Gesetz: Sparen statt fördern. Was sind uns die Lüneburger Kitas wert?

Das aktuelle Kita-Gesetz für Niedersachsen stammt im Wesentlichen aus den frühen 1990er Jahren und genügt an vielen Stellen nicht mehr den gewachsenen Aufgaben der Erzieher*innen. Die Landesregierung hat nun einen ungenügenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Die AG Bildung, Soziales und Gesundheit lädt am 24.03. von 17:00 - 19:00 Uhr zur Diskussion mit der Politik, Kita-Leitungen, Erzieher*innen und Eltern.

Mehr»

Kategorien:Bildung & Familie Kinder- und Jugendliche Landtag Soziales
21.09.2020

Von: Claus-C. Poggensee

Palim! Palim! - Sichere Videochats nicht nur zu Coronazeiten

Kostenloser Austausch per Videochat oder Telefonkonferenz ohne Datenkraken? Die Stadt Bühl bietet seit April genau das für Bürger*innen, Vereine und Verbände kostenlos an. Sicher und einfach zu bedienen besteht z.B. Raum für Familientreffen im Netz, in Zeiten des Lockdowns oft die einzige Möglichkeit, noch etwas Nähe zu den Angehörigen zu haben. 500 bis 1000 Einwohner*innen nutzen täglich die Plattform.

Inspiriert durch dieses Angebot haben die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck Ende Mai einen Antrag gestellt, der am kommenden Mittwoch, 23.09. auf der Ratssitzung in der Grundschule Scharnebeck ab 19.30 Uhr zur Abstimmung kommt.

Mehr»

Kategorien:Digitalisierung Datenschutz Soziales
GRUENE_im_Rat_der_SG_Scharnebeck_-_Antrag_Sichere_Video-_und_Telefonkonferenzen_nicht_nur_zu_Coronazeiten.pdf507 Ki
13.07.2020

Grüne fordern wochenweise Testung für Erzieher*innen und Kinder in den Kitas

Zum seit dem 22.06.20 laufenden eingeschränkten Regelbetrieb in den Kitas und den damit verbundenen Problemen im Spannungsfeld von Betreuungszeiten und Infektionsschutz, sagen Angelika Becher und Micha Perschmann, Sprecher*innen der AG Bildung und Soziales von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Lüneburg:

Mehr»

Kategorien:Bildung & Familie Kinder- und Jugendliche Soziales
26.04.2020

GRÜNE Jugend: Versorgungseinrichtungen für Suchtkranke und Obdachlose

System Change statt Back to Business - Teil 11

Besonders betroffen von der Krise sind Obdachlose und suchtkranke Menschen (wobei aber das eine nicht das andere bedeutet). Wenn sie sonst in Versorgungseinrichtungen Schlafplätze, Essen, Gesellschaft, einen Zugang zu Sanitäranlagen und sauberen Spritzen, sowie ein offenes (therapeutisches) Ohr bekommen, so stehen viele dieser Angebote zur Zeit still.

Mehr»

Kategorien:Soziales Gesundheit
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB