Björn Adam ruft in seinem Beitrag zum Haushaltsplan 2014 das Jahr der Energiewende aus: Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Herr Vorsitzender, meine Damen und Herren, Was hat uns das Scheitern des Klimagipfels im November in Warschau gezeigt? Wir müssen Lokal handeln! …
Auf der heutigen Sitzung des Kreistages ging es um den Haushaltsplan für 2014. Rot-Grün zeigte, dass man auch im selbstauferlegten Korsett des Entschuldungsvertrages politisch gestalten kann. Außerdem ging es um einen rot-grünen…
Detlev Schulz-Hendel stellt den Haushaltsansatz für Betriebliches Gesundheitsmanagement vor: Liebe Kreistagskolleginnen und Kollegen, 10.000,00 € stellt die Rot-Grüne Mehrheitsgruppe in den Haushaltsplan 2014 für die Einführung eines Betrieblichen…
Zum Haushaltsplan 2014 unter dem Aspekt der Radverkehrsinfrastruktur hielt Oliver Glodzei folgende Rede: Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei der Vorbereitung dieses Kreistags fragte unser Bernhard Stilke mich mit fast flehentlichem Unterton „Möchtest Du nicht zu den CDU/RRP…
Fraktionssprecher Bernhard Stilke beleuchtet den Haushaltsplan für 2014 aus grüner Sicht. Hier seine Rede im Wortlaut: Das Wichtigste vorweg, der Haushalt ist ausgeglichen und wird ein kleines „Plus" erwirtschaften. Will man nicht nur diesen Haushalt ausgleichen, sondern…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 16. Dezember 2013: Der Kreistag fordert die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf, an der B 209 auf die Fällung von gesunden Linden als Bestandteil von Verkehrssicherungsmaßnahmen zu verzichten.
Anfrage der grünen Abgeordneten Tanja Bauschke zum Kreistag am 16. Dezember 2013 (Antworten der Kreisrätin Monika Scherf): Wie viele Schweine-Massentierställe gibt es im Landkreis, in denen in Kastenhaltungen abgeferkelt werden? Wie oft werden sie vom Veterinäramt (mit oder…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Kreistag stellt fest: Wir wollen die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen im Landkreis Lüneburg umsetzen. Alle Menschen sollen…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, Schülerhaushalte an unseren kreiseigenen Schulen auszuschreiben. Es wird für bis zu vier Schulen ein eigener Schülerhaushalt von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dafür…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, im Ausschuss für Soziales und Gesundheit ist eine Evaluierung vorzulegen und zu beraten. Die derzeitige finanzielle Ausstattung ist zu überprüfen. Mindestens sind jedoch…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]