Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Kreistages am 20. Oktober 2014: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: Der Landrat wird beauftragt, mit den vorbereitenden Planungen für eine neue wettkampfgerechte Sporthalle zu beginnen. Besonders ist bei den Planungen…
Neuaufstellung des Hafen Lüneburg, Deutschkurse für Asylsuchende und ein Berg von Anfragen standen am Montag im Mittelpunkt der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause.
Petra Kruse-Runge heißt die neue Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion. Sie wurde am 14. Juli einstimmig zur Nachfolgerin von Bernhard Stilke bestimmt, der sein Amt auf eigenen Wunsch weitergab.
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 28. Juli 2014: Der Kreistag möge beschließen: Die Kreisverwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der VHS Region Lüneburg als örtlicher Bildungsträger in Zusammenarbeit mit den Flüchtlingssozialarbeitern der…
Dass der Wahlkampf im Landkreis vorüber ist, war in der heutigen Kreistagssitzung deutlich spürbar. Auch wenn kleinere verbale Kabbeleien nicht ausblieben; die Entscheidungen fielen durchweg einstimmig.
Zum Antrag der Gruppe CDU/Bündnis 21 RRP, die Auswirkungen der Abschaffung der Brenntage zu beobachten, redete unsere Stellvertretende Landrätin Stefi Brockmann in der Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014:
Den Antrag der Rot-Grünen Mehrheitsgruppe, freiwillige Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Asylsuchende und Flüchtlinge zu schaffen, begründet für die Grünenfraktion Detlev Schulz-Hendel:
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Landrat wird gebeten, gemeinsam mit den Kommunen die Möglichkeiten für „freiwillige gemeinnützige Arbeitsmöglichkeiten" auszuloten. Dabei ist auch zu prüfen,…
Die Szenarien sind bekannt, werden aber immer erschreckender und präziser. Ein komplettes Abtauen des weltweiten Eises und damit ein Anstieg der Meeresspiegel um 6 m oder mehr scheint nicht mehr unmöglich. Und was machen hohe Politik, Regierungen…
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen: Signale aus Berlin, dass man zumindest über Alternativen nachdenkt, bevor man eine satte Milliarde durch den A 39 Schornstein jagt, Bürgerbeteiligung in Sachen Y-Trasse, Bewegung in Sachen Bahnhof Adendorf,…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]