Mit einer Resolution wollen Rot und Grün am 20. Oktober im Kreistag die Position des Landkreises Lüneburg in den Bürgerdialog zum Thema Alternativen zur Y-Trasse einbringen. Im Fokus stehen dabei der Nutzen für die Region und der Schutz der…
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Kreistages am 20. Oktober 2014: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: Der Landrat wird beauftragt, mit den vorbereitenden Planungen für eine neue wettkampfgerechte Sporthalle zu beginnen. Besonders ist bei den Planungen…
Neuaufstellung des Hafen Lüneburg, Deutschkurse für Asylsuchende und ein Berg von Anfragen standen am Montag im Mittelpunkt der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause.
Petra Kruse-Runge heißt die neue Sprecherin der grünen Kreistagsfraktion. Sie wurde am 14. Juli einstimmig zur Nachfolgerin von Bernhard Stilke bestimmt, der sein Amt auf eigenen Wunsch weitergab.
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 28. Juli 2014: Der Kreistag möge beschließen: Die Kreisverwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der VHS Region Lüneburg als örtlicher Bildungsträger in Zusammenarbeit mit den Flüchtlingssozialarbeitern der…
Dass der Wahlkampf im Landkreis vorüber ist, war in der heutigen Kreistagssitzung deutlich spürbar. Auch wenn kleinere verbale Kabbeleien nicht ausblieben; die Entscheidungen fielen durchweg einstimmig.
Zum Antrag der Gruppe CDU/Bündnis 21 RRP, die Auswirkungen der Abschaffung der Brenntage zu beobachten, redete unsere Stellvertretende Landrätin Stefi Brockmann in der Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014:
Den Antrag der Rot-Grünen Mehrheitsgruppe, freiwillige Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Asylsuchende und Flüchtlinge zu schaffen, begründet für die Grünenfraktion Detlev Schulz-Hendel:
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 2. Juni 2014: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Landrat wird gebeten, gemeinsam mit den Kommunen die Möglichkeiten für „freiwillige gemeinnützige Arbeitsmöglichkeiten" auszuloten. Dabei ist auch zu prüfen,…
Die Szenarien sind bekannt, werden aber immer erschreckender und präziser. Ein komplettes Abtauen des weltweiten Eises und damit ein Anstieg der Meeresspiegel um 6 m oder mehr scheint nicht mehr unmöglich. Und was machen hohe Politik, Regierungen…
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]