Petra Kruse-Runge sparte am Dienstag nicht mit Lob für einen vorbildlichen Wirtschaftsplan und die Spitzenleistungen der Betriebsleitung des kreiseigenen Straßenbaubetriebes SBU. "Doch wir Grünen hier im Ausschuss werden keinem Wirtschaftsplan…
Fraktionssprecher Bernhard Stilke stellt die Ideen der Mehrheitsgruppe im Lüneburger Kreistag zum Haushalt 2013 vor. "Aus der Region für die Region" überschreiben Rot und Grün ihre Vorstellungen. "Wir wollen den demografischen Wandel nachhaltig gestalten," fasst Bernhard die…
Die Grünen-Abgeordnete Petra Kruse-Runge hatte schon im Frühjahr im Verkehrsausschuss des Kreistages angeregt: Das abendliche Anrufsammelmobil (ASM) muss in die elektronische Fahrplanauskunft von bahn.de & Co.! So wird's nun kommen. Das beschloss…
Zum Jahresende wird im Haushalt 2012 des Landkreises ein Überschuss von voraussichtlich 4,7 Millionen Euro erwartet. Rot-Grün hat beantragt, Gemeinden und Samtgemeinden an dieser erfreulichen Entwicklung zu beteiligen und ihnen insgesamt gut 2,1…
Der etwas lakonische Antrag zur Überprüfung der Radwegebeschilderung sorgte auch in der Mehrheitsgruppe für Diskussionen. Da außerdem in der Gruppenvereinbarung die Berufung eines Radverkehrsbeauftragten und der Beitritt des Landkreises zur…
Detlev Schulz-Hendel zu einem Antrag der CDU "Aufhebung der Bürgerbefragung" in der Kreistagssitzung vom 15. Oktober 2012.
Oliver Glodzei zum Antrag der Linken "Mitgliedschaft des Kreistages im Förderverein Brücken bauen e.V." in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
"Jetzt ist es passiert: Weihnachten und Ostern fallen zusammen," kommentiert Tanja Bauschke trocken den Plan der Union, die Fähre „Amt Neuhaus“ kostenlos fahren zu lassen. Petra Kruse-Runge findet den CDU Antrag einfach nur peinlich und unseriös.…
Oliver Glodzei begründet den rot-grünen Antrag "Tarifkonzept für die Fährverbindungen über die Elbe" in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
Detlev Schulz-Hendel begründet den Antrag der Gruppe Rot/Grün "Integration und Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen" in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]