Im Dezember 2008 hat der Bundestag die Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Damit hat sich die Bundesrepublik verpflichtet, ein inklusives Schulsystem zu schaffen, in dem Menschen nicht…
Die Kreistagsfraktion veranstaltet am 26. April 2012 um 18:00 Uhr im „Alten Porthhof“ in Reppenstedt eine Informationsrunde zur Inklusion. Ina Korter, die Bildungspolitische Sprecherin unserer Landtagsfraktion informiert über die neue Rechtslage.…
Wenn am 23. April in der Leuphana der Planungsstand zur A 39 vorgestellt wird, sind wir natürlich dabei. Die Kreistagsfraktion verlegt einfach ihre Fraktionssitzung in den Hörsaal 2 - zum Zuhören natürlich. Und ganz vielleicht haben wir auch ein paar…
Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen können oft auch am ersten Arbeitsmarkt erfolgreich sein. Wenn man Ihnen Brücken baut. Eine solche Brücke kann ein ausgelagerter Arbeitsplatz sein, weiß Detlev Schulz-Hendel und bereitet im…
Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen können oft auch am ersten Arbeitsmarkt erfolgreich sein. Wenn man Ihnen Brücken baut. Eine solche Brücke kann ein ausgelagerter Arbeitsplatz sein, weiß Detlev Schulz-Hendel und bereitet im…
Miriam Staudte ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages und genervt: "Den Kommunen fehlen die Mitel um ausreichend Krippenplätze zu schaffen und Berlin pumpt sie in ein volkswirtschaftlich wie bildungspolitisch fragwürdiges Konzept zur…
Miriam Staudte ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistages und genervt: "Den Kommunen fehlen die Mitel um ausreichend Krippenplätze zu schaffen und Berlin pumpt sie in ein volkswirtschaftlich wie bildungspolitisch fragwürdiges Konzept zur…
Die etwas ungewöhnliche Eröffnung der jüngsten Sitzung des Kreistages durch einen Chor Darchauer Bürger leitete einen Reigen emotionaler Beiträge für und wider eine feste Elbquerung bei Neu Darchau ein. Die Debatte verdeckte ein wenig das eigentliche Leitthema an diesem Tag in…
In der ersten Sitzung des Straßenbau- und Betriebsausschusses in dieser Wahlperiode wurden am Donnerstag die Fortschreibung des Mehrjahresprogrammes bis 2017, die Prioritätenliste für weitere Straßensanierungen ab 2013 und der Wirtschaftsplan für…
2,1 Millionen Euro aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sollen nach rot-grünem Willen für ein Bildungsbüro und die Schulsozialarbeit an den Gesamt- und Grundschulen verwendert werden.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]