Olli Glodzei ist viel mit dem Rad unterwegs und immer wieder überrascht, dass in vielen Ortsdurchfahrten noch Radwege unnötig als benutzungspflichtig beschildert sind, obwohl das schon seit 1997 nicht mehr sein darf. "Das lassen wir jetzt überprüfen," meint…
Auf Anregung der Grünen besuchte der Umweltausschuss des Kreistages am Dienstag das einzige Versuchsfeld der durchwachsenen Silphie im Landkreis Lüneburg. Der Ausschussvorsitzende, Bernhard Stilke berichtet seine Beobachtungen.
Die Kreistagsfraktion dringt auf eine vollständige Aufklärung des Großbrandes in Embsen. "Die Ursachen müssen bis ins letzte Detail untersucht werden, " fordert Miriam Staudte. Nun tagt der Feuerwehrausschuss am 13. Juni in einer Sondersitzung.
Am 8. Mai berichtete die Sendung Hallo Niedersachsen über das jahrelange Tauziehen um die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau. Für die Kreistagsfraktion nahm Detlev Schulz-Hendel in einem Interview umfassend Stellung. Gesendet wurden drei dürre…
Mit der neuen IGS in Embsen und den Auswirkungen der Inklusion auf die Förderschulen in Lüneburg standen Bildungsthemen im Mittelpunkt der Kreistagssitzung am Montag in der Ritterakademie. Selbst das Thema Elbbrücke, beim letzten Mal noch…
In der Kreistagssitzung am 7. Mai 2012 brachte die Linke einen Resolutionsantrag ein, der darauf abzielt, gegenüber dem Land Niedersachsen deutlich zu machen, dass der Kreistag das Gutscheinsystem für Asylsuchende und Flüchtlinge ablehnt und sich für eine…
Redebeitrag des Schulausschussvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionssprechers Rolf Rehfeldt Sitzung des Kreistages am 7. Mai 2012 Tagesordnungspunkt 11: Inklusion; Auswirkungen auf die Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen Ohne eine erhebliche Verbesserung der…
Es schien fast unterzugehen in der allgemeinen Brückenhysterie: Bürgerbefragungen sind eines der Werkzeuge in dem eher armseligen Arsenal der Möglichkeiten Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen, die das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)…
So ein Glück! Mit der A39 kommt endlich mehr Naturgenuss in die Hansestadt! Die scheußliche graue Schneise, die als Ostumgehung Lüneburg zerschneidet, wird durch ein blumengesäumtes Band aus Flüsterasphalt ersetzt, über das saubere Familienkutschen fast lautlos gleiten, kaum…
Auch diesmal wird es wieder um die Elbbrücke bei Neu-Darchau gehen (Tagesordnungspunkte 8 und 9). Außerdem steht die neue IGS in Embsen und die Schaffung eines gemeinsamen Schulbezirks auf der Tagesordnung (Punkt 10). Das Inklusionsgesetz und seine Auswirkungen auf die…
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]