Veranstaltungshinweis: Am Dienstag, 5. November 2024, wird die 29-jährige Aktivistin, Influencerin, Journalistin und Poetry-Slammerin Daniela Sepehri nach Lüneburg kommen. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in Hörsaal 1 der Universität Lüneburg statt. Daniela Sepheri wird zum Thema Regime und Widerstand im Iran informieren. Außerdem wird es um die Beziehungen Deutschlands zum Iran und um die bundesdeutsche Protestbewegung gegen das Regime gehen. Wir wünschen uns einen lebendigen Austausch mit dem Publikum. Veranstalter*in: Campus Grün unterstützt durch Grüne Jugend Lüneburg und Bündnis…
Zu dieser Frage hatten wir Klaus-Dieter Gleitze, ehemaliger Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, zum gemeinsamen Frühstück und Diskutieren eingeladen. Armut hat viele Gesichter. Trotzdem bleiben viele von Armut betroffene Menschen unsichtbar. Für nicht betroffene Menschen wird Armut im Alltag meist nicht fühlbar, sodass kaum Veränderungsimpulse ausgelöst werden. Wie können wir unsere Sinne schärfen für die Not und den Bedarf unserer Mitmenschen? Was braucht es vonseiten der Politik zur Bekämpfung von Armut? Welche Teilhabehürden können wir abbauen? Mit diesen Fragen…
Zu dieser Frage haben wir Klaus-Dieter Gleitze, ehemaliger Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen zum gemeinsamen Frühstück und Diskutieren im Rahmen unseres GRÜNfutters ins Grüne Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg) eingeladen. Armut hat viele Gesichter. Trotzdem bleiben viele von Armut betroffene Menschen unsichtbar. Für nicht betroffene Menschen wird Armut im Alltag meist nicht fühlbar, so dass kaum Veränderungsimpulse ausgelöst werden. Wie können wir unsere Sinne schärfen für die Not und den Bedarf unserer Mitmenschen? Was braucht es vonseiten der Politik zur…
Die Ratssitzung am 30.10.2024 hatte wieder ein volles Programm. Schön zu sehen dass Ehrenamt gelebt wird: Es gab die Verabschiedung der Ortsbrandmeisterin der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Mitte, Meral Fischer und ihres Stellvertreters, Sven Breiter und im Anschluss Ernennungen des neuen Ortsbrandmeisters, Ben Rejmann sowie seiner Stellvertreter, Andreas Bien und Thomas Raab. Der Kreis schließt sich, Ehrenamtliche engagieren sich. Die Parteien sind zum Jahresende sehr fleißig, was Anfragen und Anträge anbelangt. Es gab viele Diskussionen aber auch viele gemeinschaftliche Abstimmungen. Die…
Sonntag, 27. Oktober, 13.30 Uhr, Am Markt, Bardowick Am 27.10. findet in Bardowick ein Spaziergang der Grünen von und für Frauen statt. Dabei können wir uns (besser) kennenlernen, miteinander über verschiedene Themen ins Gespräch kommen und Bardowick entdecken. Der Spaziergang beginnt um 13.30 Uhr am Markt und endet dort gegen 15.00 Uhr. Wer mag, komme anschließend gerne mit ins Mühlencafé, wo die Veranstaltung gemütlich mit Kaffee und Kuchen ausklingt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter*in: Grüne OV Bardowick
Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr Ort: Bardowick (Nähere Informationen dazu bitte bei Claus (claus.poggensee@gruene-lueneburg.de) erfragen. mit Julia Verlinden, Mdb
Am Samstag, dem 26. Oktober sind wir ab 10 Uhr wieder ganz direkt ansprechBar in der Lüneburger Großen Bäckerstraße. Wie immer stehen Grüne aus Stadt und Landkreis für Ihre Fragen, Kritik, Lob und Tadel bereit. Und ein Heißgetränk haben wir natürlich auch für Sie. Zwischen 12 und 13 Uhr wird auch Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, am Stand sein. Wir freuen uns drauf!
Du wolltest dich schon immer mal bei Bündnis 90/Die Grünen engagieren? Dann komm vorbei, wir freuen uns auf dich am Mittwoch, 16.10.2024 von 17:30 - 19:00 Uhr im Grünen Büro in der Schröderstraße 16 (Hof) in Lüneburg Neue und potenzielle Mitglieder haben in der Regel viele Fragen zur Struktur von Politik und Partei sowie den Möglichkeiten des Engagements. Immer wieder gestellte Fragen sind: Wer macht was im Orts-, Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es? Um diese und weiteren Fragen zu klären und…
Die Stadttauben in Lüneburg spalten die Gemüter. Inge Prestele, tierschutzpolitische Sprecherin des Kreisverbands und Vorsitzende des Vereins Stadttauben Lüneburg e.V., stellt beim Grünfutter am Samstag, 12. Oktober, 10.00 -12,00 Uhr im GRÜNEN Büro (Schröderstr. 16/ Hof, Lüneburg) das Stadttaubenprojekt vor. Beim anschließenden Austausch geht es dann um die aktuellen Schwierigkeiten in Lüneburg, etwas Positives, wie das Taubenprojekt, für die Vögel zu bewirken. Für Frühstück ist gesorgt. Ort: GRÜNES Büro, Schröderstr. 16/ Hof, Lüneburg
An der gemeinsam von unserer AG Klima, Energie u. Umwelt und der Lüneburger Bürger-Energiegenossenschaft Zukunftsgenossen eG (Wir gestalten die Energiezukunft - Zukunftsgenossen eG Lüneburg) veranstalteten Energie-Radtour nahmen bei schönem Fahrradwetter 20 Personen teil. Am ersten Anlaufpunkt im neuen Wohnquartier in Reppenstedt erläuterte uns Harald Gründel (Projektleiter und Regionalleiter Vertrieb der Avacon Natur) das spannende kalte Nahwärmekonzept, das Baugebiet wird über geothermische Energie mit Sole-Wärmepumpen versorgt. Auf dem Kreideberg berichtet dann der Eigentümer von der…
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]