Das Halten von Wildtieren in Zirkussen ist Tierquälerei und muss verboten werden. Das ist die Position von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in Lüneburg, im Land Niedersachsen und in der grünen Bundestagsfraktion.
Bereits um 8 Uhr morgens begab sich eine kleine Gruppe Lüneburger am 02.07. auf den Weg nach Hamburg. Ihr Ziel: die G20 Protestwelle.
Nachhaltige, ökologisch, fair produzierte und gehandelte Mode kommt. Bei schönstem Sommerwetter diskutierte auf Einladung des grünen Ortsverbands Lüneburg ein Fachpodium die Entwicklungen, Ziele und Lösungen rund um das Thema Fair Fashion. Zentrale Botschaft: Fair Fashion muss aus der Öko-Nische raus.
Weniger als 1% der Textil-/Bekleidungsproduktion ist Fairtrade-zertifiziert. Die Arbeitsbedingungen z.B. der Näherinnen in Südostasien sind nach wie vor zu großen Teilen unverantwortlich und menschenverachtend. Dies hat auch mit unserem Konsumverhalten zu tun: Es ist höchste Zeit, dies zu ändern!
Das Thema Wolf ist ein Garant für volle Säle. Rund 80 Gäste diskutierten auf Einladung der Kreistagsfraktion und der Landtagsfraktion von Bündnis '90/Die Grünen am Montag, 12. Juni 2017 im Erbstofer Lim's die aktuellen Entwicklungen. Neun Rudel leben inzwischen in Niedersachsen und vielerorts kommt es zu Konflikten insbesondere mit der Schafhaltung.
Podiumsdiskussion in Adendorf-Erbstorf Die Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen bleibt ein kontroverses Thema. Während er von vielen Menschen willkommen geheißen wird, sind ebenso kritische Stimmen zu vernehmen.
MIT VIEL ENERGIE IN DEN WAHLKAMPF! GRÜNE beschließen Programm zur Landtagswahl 2018.
Politisches Engagement außerhalb der Parteien ist der Motor für Veränderungen. Man denke an die Anti-Atomkraft-Bewegung, die Frauenbewegung, die Bürgerrechtsbewegung in den USA, die Lesben- und Schwulenbewegung. Bewegungen und Initiativen transportieren Themen, die die Menschen bewegen – weltweit oder lokal. Im Wendland sorgt die Bürgerinitiative Umweltschutz seit 40 Jahren für Energie im Kampf gegen ein Atommülllager in Gorleben. Lüneburg etwa verdankt der Bürgerinitiative Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA) den Erhalt weiter Teile ihrer vom Abriss bedrohten Altstadt.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]