27.11.17 –
Woran denken Sie bei Mobilität? An das Auto als Fortbewegungsmittel, als Synonym für Freiheit und Wohlstand? „Freie Fahrt für freie Bürger!“? Doch diese individuelle Mobilität stößt zunehmend an ihre Grenzen – ökologisch, ökonomisch, infrastrukturell! Wer zukünftig mobil sein will, muss sich umweltschonender als mit dem eigenen, fossil betriebenen Auto von A nach B bewegen. Erfreulicherweise gibt es – wenn auch noch sehr zaghaft – Anzeichen für einen Aufbruch in eine andere Verkehrswelt: das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel boomt, öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Carsharing, E-Auto, vernetztes Unterwegssein mit allen Verkehrsmitteln. Das eigene Auto beginnt seine Rolle als Statussymbol einzubüßen – gerade bei der jungen Bevölkerung. Der diesjährige Eröffnungsredner Prof. Dr. Peter Pez von der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt sich in seinem Vortrag Wandel der Mobilität – auch in Lüneburg?! damit, was es im Lüneburger Raum mit dem Wandel der Mobilität auf sich hat. Der Eintritt zum Vortrag ist frei!
Die 18. Lüneburger Umwelt-Filmtage bieten ein abwechslungsreiches Programm zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit und der Zukunftsfähigkeit. Filme, die sich mit Problemen der Mobilitäts- und Konsumgesellschaft, der Landwirtschaft, der Ernährung, mit Veränderungen, Aufbrüchen und Hoffnungen auseinandersetzen. Filme, die nicht verharmlosen, sondern den Finger in die Wunde legen und gelegentlich provozieren. Filme, die zur Auseinandersetzung und zum Nachdenken anregen wollen. Dabei wird nicht ausschließlich über Katastrophen berichtet, sondern auch über Mut machende Denk- und Lösungsansätze! Aber bitte – stöbern Sie selbst im Programm.
VERSÄUMEN SIE NICHT DEN BESUCH DER 18. LÜNEBURGER UMWELT-FILMTAGE 2017!
Edwin Germer, Lüneburger Umwelt-Filmtage, und Ruth Rogée, SCALA Programmkino – im Namen des Teams
Medien
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]