Ernst Bögershausen, Altenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Lüneburg nimmt Stellung zur Schließung des Anna-Vogeley-Heimes, der die Grüne Ratsfraktion zugestimmt hat.
In einer ersten Reaktion auf die Pläne, zwischen Scharnebeck und Rullstorf zwei Hähnchenmastställe für je 42.000 Hähnchen zu bauen, zeigen sich die Grünen im Kreistag entrüstet und kündigen engagierten Widerstand an.
Petra Brüel-Sasse wurde in der heutigen Kreistagssitzung zur stellvertretenden Landrätin gewählt.
Di., 24.8., 19:00 Uhr, Leuphana Uni LG, HS 5 Info-Veranstaltung für Mitglieder der grünen Kreisverbände Lüneburg, Harburg-Land, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Soltau-Fallingbostel
Die Gruppenverhandlungen zwischen SPD und Grünen sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. „Die Verhandlungen waren geprägt von Vertrauen, aber es gab auch strittige Punkte“, sagt Martin Köne, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag. „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden“.
Brigitte Pothmer, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, besucht regelmäßig Lüneburg. So ist sie auch am Dienstag, dem 10. August 2010 bei uns zu Gast. Brigitte Pothmer wird beim "außerparlamentarischen Abend" ab 19:00 Uhr in Schröder's Garten von der Berliner Bundespolitik berichten.
Stellvertretend für unsere Partei werde ich mich am Montag, 9. August um 20:00 Uhr im Stadtteilladen ELM in der Hermann-Löns-Straße 22 den Fragen der BI Lüne- Moorfeld stellen. Ich nehme die Einladung der Bürgerinitiative gerne an, denn die Grünen sind in den Verhandlungen mit der SPD keinen Millimeter von ihrer Position gegen dieses Straßenprojekt abgewichen.
Die Grünen im Kreistag sehen keine konfliktfreie Trasse für den Bau einer Elbbrücke bei Neu Darchau. Sie fordern daher die aneren Parteien im Kreistag auf, ihre Positionen zur Brücke zu überdenken.
Die Berliner Polizei darf künftig auf Demonstrationen nicht mehr generell filmen. VeranstalterInnen der Anti-Atom-Demonstration vom 5. September 2009 hatten gegen Filmaufnahmen durch die Polizei geklagt. Das Berliner Verwaltungsgericht gab ihnen nun Recht.
Die Grünen im Landkreis Lüneburg reagierten überwiegend enttäuscht auf den Ausgang des Volksentscheids in Hamburg: Eine klare Niederlage für die Schulreform dort. Es ist offenbar nicht gelungen, die Vorteile längeren gemeinsamen Lernens für alle sichtbar zu machen. Insbesondere Eltern aus bildungsfernen Schichten, deren Kinder in besonderer Weise von dem Konzept profitiert hätten, wurden offenkundig nicht erreicht.
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]