Am 11. September entscheiden Sie, liebe LüneburgerInnen, über die Zusammensetzung eines neuen Stadtrats.
Auf der gut besuchten Veranstaltung der Stadtratskandidaten am 6.7 im Cafe Fritz fanden sich mehrere Bleckeder und Bleckederinnen die Grüne Ideen in Bleckede stärken wollen. Diese wollen einen Ortsverband Gründen. Ein Vorbereitungstreffen bei dem die Formalien geklärt werden sollen und eine erste Diskussion über erste Themen und Initiativen findet am 26.8. um 19:30 Uhr im Cafe Zeitraum (Breite Str. 15,21354 Bleckede) statt..
Die Vorstellungsrunde der grünen Stadtratskandidaten am 6.7. stieß auf reges Interesse. 30 Besucher füllten den Raum und trugen mit Ihren Wortbeiträgen zu einem interessanten Gespräch bei. Nach einer Vorstellungsrunde der Kandidaten trug Miriam Staudte Beispiele für eine sinnvolle Zusammenarbeit von Kommunal, Landes und Bundespolitik vor. Sie machte dabei deutlich wie wichtig eine aktive Mitarbeit in den Kommunen für eine schnelle und zufriedenstellende Problemlösung ist. Auch die anwesenden grünen Kreistagskandidaten für den Wahlbezirk Bleckede, Dahlenburg, Amt Neuhaus stellten kurz ihre…
Niedersachsens Mann für's Grobe hat wieder einmal die Elbtalaue heimgesucht und schweres Gerät geschwungen. Diesmal war's immerhin keine Kettensäge, die Hans-Heinrich Sander in die Kamera hielt, sondern nur ein Spaten, ...
Das Wahlprogramm der Stadtgrünen ist da! Zum Wahlkampfauftakt mit Rebecca Harms am Samstag, den 9.7.11, um 13 Uhr im Schröders Garten liegt das Wahlprogramm druckfrisch im DIN A5-Format vor.
Dies ist der erste von vielen grünen Anträgen, die am kommenden Donnerstag, den 7.7.2011 ab 17 Uhr im Rat besprochen werden. Die Lebenserwartung der Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Aufgrund verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen und durch die Fortschritte der Medizin ist es wahrscheinlicher denn je, alt zu werden,...
Am 16. Juni 2011 wählte die Wahlversammlung die Kandidaten für die Wahl zum Bleckeder Stadtrat. Mit großer Mehrheit wurden die drei Vorschläge von den Mitgliedern der Grünen im Landkreis Lüneburg angenommen. Heiko Borgert (im Bild links) führt die Liste an. Christoph Soetebeer (rechts) kandidiert auf dem zweiten und Stadtratsmitglied Klaus Steinhoff (Mitte) auf dem dritten Platz.
Ein pauschales Ja oder Nein gibt's von uns nicht: Wir checken jeden Punkt genau! Hier geht's zu den Kurzbewertungen der Vorschläge der Bundesregierung.
Dem Wunsch des ADAC Lüneburg, zukünftig 15 oder mehr Hubschrauber-Rundflüge am Tag als Spaßflüge vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg starten lassen zu wollen, erteilt die Grüne Kreistagsfraktion Lüneburg eine Absage. Sowohl aus ökologischen als auch aus Lärmschutzgründen ist das Bestreben des ADAC, eine unbefristete Aufstiegsgenehmigung für Helikopter zu bekommen, abzulehnen. „Es ist schlimm, dass es in unserer Nachbarschaft immer wieder zu Entwicklungen und Planungen kommt, die unsere Lebensqualität negativ beeinflussen. Zuerst die laute Kartbahn auf dem…
Dem Wunsch des ADAC Lüneburg, zukünftig 15 oder mehr Hubschrauber-Rundflüge am Tag als Spaßflüge vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg starten lassen zu wollen, erteilt die Grüne Kreistagsfraktion Lüneburg eine Absage. Sowohl aus ökologischen als auch aus Lärmschutzgründen ist das Bestreben des ADAC, eine unbefristete Aufstiegsgenehmigung für Helikopter zu bekommen, abzulehnen. „Es ist schlimm, dass es in unserer Nachbarschaft immer wieder zu Entwicklungen und Planungen kommt, die unsere Lebensqualität negativ beeinflussen. Zuerst die laute Kartbahn auf dem…
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]