Miriam auf Platz 3! Das war gut. Ansonsten verlief die Landesdelegiertenkonferenz in Wolfsburg aus Lüneburger Sicht eher enttäuschend. Kreistagsabgeordnete Petra Kruse-Runge war eine von sieben Delegierten des Kreisverbandes. Hier ihre Nachlese. (UPDATE: Neue Bilder)
Olli Glodzei ist viel mit dem Rad unterwegs und immer wieder überrascht, dass in vielen Ortsdurchfahrten noch Radwege unnötig als benutzungspflichtig beschildert sind, obwohl das schon seit 1997 nicht mehr sein darf. "Das lassen wir jetzt überprüfen," meint Olli und hat für die kommende Kreistagssitzung einen entsprechenden Antrag vorbereitet.
Grüne Initiative ist auf den Weg gebracht Im „KredO“, dem Stadtteilzentrum auf dem Kreideberg, fand am Mittwoch, den 7. Juni die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Generationengerechtes Quartier Kreideberg/Ochtmissen“ statt, dass von Ernst Bögershausen (Bild) initiiert wurde: Es war ein voller Erfolg!
Auf Anregung der Grünen besuchte der Umweltausschuss des Kreistages am Dienstag das einzige Versuchsfeld der durchwachsenen Silphie im Landkreis Lüneburg. Der Ausschussvorsitzende, Bernhard Stilke berichtet seine Beobachtungen.
Die Nachricht, dass das Haus Nr. 5 in der Frommestraße akut einsturzgefährdet ist, hat uns überrascht. Wir sind der Stadt Lüneburg und der Bauverwaltung für das sofortige Handeln zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner außerordentlich dankbar.
Die Kreistagsfraktion dringt auf eine vollständige Aufklärung des Großbrandes in Embsen. "Die Ursachen müssen bis ins letzte Detail untersucht werden, " fordert Miriam Staudte. Nun tagt der Feuerwehrausschuss am 13. Juni in einer Sondersitzung.
Die AnwohnerInnen vom Beußweg sorgen sich um ihre Häuser. Einige Häuser am Beußweg wurden abgerissen, um dort einen Neubaukomplex für rund 20 Wohneinheiten mit einer Tiefgarage zu errichten.
Zu der kürzlich im Bundesrat getroffenen Entscheidung, die Solarförderung nun doch nicht zu kürzen, erklärt Bürgermeister Andreas Meihsies: "Mit dieser Entscheidung können die Handwerksbetriebe und Investoren wieder Hoffnung schöpfen."
Am 8. Mai berichtete die Sendung Hallo Niedersachsen über das jahrelange Tauziehen um die geplante Elbbrücke bei Neu Darchau. Für die Kreistagsfraktion nahm Detlev Schulz-Hendel in einem Interview umfassend Stellung. Gesendet wurden drei dürre Sätze zum sanften Tourismus. Hier die vollständige Antwort auf die Frage, warum die Grünen im Kreistag die Brücke ablehnen.
Am 9. Mai feiern die Mitgliedstaaten der EU den Europatag. Die Europäische Einigung ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt. Aus einer Wirtschaftsunion ist eine Gemeinschaft gewachsen, deren Mitglieder sich gemeinsam zu Demokratie und Grundrechten bekennen und gleichzeitig ihre Vielfalt respektieren.
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]