BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN laden am So., 11.05.2014, um 15.00 Uhr ins Freya-Scholing-Haus/Grünen Büro (Neue Sülze 4) zur Diskussion mit ihrer Bundesvorsitzenden Simone Peter sowie Birger Rietz von der Willkommensinitiative Lüneburg und Petra Güntner, der Vorsitzenden des Integrationsbeirats. Thema ist die Flüchtlingsproblematik der EU und Handlungsmöglichkeiten in Lüneburg.
Die Stadtratsfraktion der Grünen unterstützt die Hebammen bei ihrem Kampf um eine bessere Bezahlung und eine sichere Berufsperspektive. Daher möchte sie folgenden Demonstrationsaufruf der Hebammen gern an alle Lüneburgerinnen und Lüneburger weitergeben:
Die Szenarien sind bekannt, werden aber immer erschreckender und präziser. Ein komplettes Abtauen des weltweiten Eises und damit ein Anstieg der Meeresspiegel um 6 m oder mehr scheint nicht mehr unmöglich. Und was machen hohe Politik, Regierungen und Wirtschaftslobbyisten? Weiter, einfach Augen zu und durch. Als hätten sie keine Kinder, keine Enkel - alles egal. Es ist unglaublich!
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen: Signale aus Berlin, dass man zumindest über Alternativen nachdenkt, bevor man eine satte Milliarde durch den A 39 Schornstein jagt, Bürgerbeteiligung in Sachen Y-Trasse, Bewegung in Sachen Bahnhof Adendorf, Reaktivierung von Bahnstrecken. Von der Verkehrswende sind wir zwar noch weit entfernt, aber man bekommt allmählich das Gefühl, es bewegt sich wieder etwas, seit Rot-Grün das Ruder im Land übernommen hat.
Die Bundesregierung soll, wie im Koalitionsvertrag angekündigt, die Entlastung für die Kommunen im Rahmen von einer Milliarde Euro im Jahr 2014 auch wirklich umsetzen.
Auch im Jahr 2014 wollen die Lüneburger Grünen wieder auf den Equal Pay Day aufmerksam machen: „Erst am 21.3. werden Frauen durchschnittlich das verdient haben, was die Männer bereits im Vorjahr verdient haben“ erklärt Katharina Guhl, gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion, den Hintergrund des Equal Pay Day.
Schon wieder hat die Große Koalition im Bundestag die Chance vertan, ein Zeichen gegen Gentechnik zu setzen. In der namentlichen Abstimmung zum Antrag von B90/Die Grünen „Wahlfreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher herstellen – Honig mit gentechnisch veränderten Bestandteilen kennzeichnen" (Drucksache 18/578, im Anhang) haben nur drei Abgeordnete von CDU/CSU und kein einziger SPD-Abgeordneter, auch nicht die aus der Region, für eine Kennzeichnungspflicht von Honig mit Gentech-Pollen gestimmt.
Im regen Treiben der Großen Bäckerstraße am Internationalen Frauentag, sammelte die Grüne OB-Kandidatin Claudia Schmidt und ihre grüne Ratskollegin Jule Grunau gemeinsam mit Hebammen aus der Region Unterschriften für die Petition „Rettet unsere Hebammen“.
Am Montag den 10.03. und Dienstag den 11.03.2014 finden jeweils um 18:00 Uhr Mahnwachen zur Erinnerung an die seit März 2011 andauernde Reaktorkatastrophe in Japan in Lüneburg an der IHK am Sande statt.
Gesprächsrunde der OB-Kandidat_innen bei der LCM Jahreshauptversammlung 2014 Die erste gemeinsame Diskussionsrunde mit den Kandidat_innen für das Oberbürgermeisteramt, das am 25. Mai neu besetzt wird, fand am Mittwoch, den 5.3. im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Lüneburg City Management e. V. (LCM) in der Krone statt.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]