Mit rund zwanzig Interessierten war das GRÜNfutter „Bezahlbares Wohnen“ auch am ungewohnten Sonntagsnachmittagstermin gut besucht. In Impulsvorträgen boten Julia Verlinden und Friedhelm Feldhaus zunächst einen Überblick über den Stand der Wohnungspolitik in Bund und Hansestadt. In der anschließenden Fragerunde wurden viele Fragen rund um das Thema Wohnen diskutiert: Wie können wir die Rechte und den Schutz der Mieter*innen stärken? Was muss passieren, damit Wohnraum für alle endlich wieder bezahlbar wird? Wie schaffen wir Anreize für energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden? …
Treffpunkt am Forsthaus Bardowick, Vögelser Weg 27, 21357 Bardowick Die Grünen Bardowick laden ganz herzlich zu einem Winterwaldspaziergang für Frauen ein. Vom Forsthaus Bardowick spazieren wir entlang der Landwehr nach Vögelsen, trinken dort einen Kaffee oder Tee und nehmen denselben Weg zurück. Dabei plaudern wir miteinander, lernen uns so (besser) kennen und genießen die winterliche Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wir freuen uns auf interessierte Teilnehmerinnen.
Am Samstag, 25 Januar 2025 führt die Afd eine Wahlveranstaltung in Dahlenburg im Bürger- und Kulturhaus um 18 Uhr durch. Dagegen hat sich ein vielfältiges Bündnis gebildet, das auf dem Außenbereich ab 16 Uhr eine Veranstaltung für Vielfalt und Toleranz durchführen wird. Es gibt Musik, Redebeiträge, Gesprächsmöglichkeiten und heiße Getränke. Der OV Dahlenburg wird mit einem Stand vertreten sein und freut sich auf zahlreichen Zuspruch und darauf, dass hoffentlich viele Menschen klare Kante gegen rechts zeigen werden. Für weitere Informationen könnt Ihr uns (Ortsverband Dahlenburg) gerne…
Wie kann ich meine Heizkostenabrechnung verstehen? Worauf kann ich Einfluss nehmen? Wer kann mich beraten, wenn ich Fragen oder Zweifel an der Richtigkeit habe? Was kann ich tun, um Energie und Geld zu sparen? Die AGen Klima, Energie und Umwelt sowie Soziales und Gesundheit von Bündnis 90/Die Grünen laden ein, diese und andere Fragen gemeinsam zu besprechen. Wann: 23.01.2025 von 19:00 - 21:00 Uhr Wo: Kaffee.Haus Kaltenmoor, St. Stephanus-Passage 13, 21337 Lüneburg
Von Klimaschutz bis Klimaanpassung Pascal Mennen (MdL) diskutiert mit Dr. Julia Verlinden (MdB), Marie Kollenrott (MdL), Dr. Beatrice John (Kreistag) und Karla Bauszus (Klimaentscheid Lüneburg) Am 22.1.2025 um 18 Uhr im Grünen Büro (Schröderstr. 16, 21335 Lüneburg) Unverbindliche Anmeldung an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Der Film handelt von der Geschichte der iranischen Rapmusik. Im Fokus stehen gesellschaftskritische Rapper, die im Iran entweder inhaftiert wurden oder das Land zu ihrem eigenen Schutz verlassen mussten. Durch die Doku führen namhafte deutsche und iranische Rapper und Rapperinnen. Der Dokumentarfilm ,Rap & Revolution Iran‘ des deutsch-iranischen Filmemachers Omid Mirnour erzählt die Geschichte der iranischen Rapmusik in Bezug auf gesellschaftliche Ereignisse und Proteste. Er handelt von gesellschaftskritischen Rappern, die entweder im Iran inhaftiert wurden oder das Land zu ihrem eigenen…
Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat die Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschlusses für den ersten Bauabschnitts der A 39 in Lüneburg Nord angekündigt. Dazu erklärt Julia Verlinden, Lüneburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen: „Seit über 20 Jahren wehren sich Naturschutzverbände, die Klimabewegung sowie zahlreiche Bürgerinitiativen erfolgreich gegen den Autobahnneubau der A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg, denn dieser widerspricht den Klimaschutzzielen, zerstört Naturräume sowie wertvolle landwirtschaftliche Fläche und steht für eine falsche…
9:30 Uhr Abfahrt vom Hbf Lüneburg, Gleis 4. Eventuell mit einem Halt in Boltersen. 10:10 Uhr Halt in Neetze, hier ist ein Zustieg möglich. 10:30 Uhr Ankunft in Bleckede. Spaziergang vom Bahnhof zum Bleckeder Haus: Schützenweg 1, 21354 Bleckede Ab hier gemeinsam mit dem OV Bleckede 11:00 Uhr Neujahrsempfang im Bleckeder Haus. Gastvortrag von Prof. Dr. Markus Quante: „Warum sich der unverzichtbare Klimaschutz für uns alle lohnt“. Unsere Direktkandidatin Dr. Julia Verlinden stellt sich und ihre Arbeit im Bundestag vor. Im Anschluss Meet and Greet mit Abgeordneten aus dem…
Beim gestrigen GRÜNfutter mit unserer Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden waren etwa 30 Menschen vor Ort und haben zum Ausbau der Bahninfrastruktur mitdiskutiert! Denn die Liste der Probleme im Schienenverkehr ist lang: Defekte Weichen, belegte Gleise, überfüllte Züge… Die Sanierung bestehender Schienen ist dabei ein wichtiger Schritt. Klar ist aber auch: für eine zukunftsfähige Mobilität brauchen wir vor allem einen Ausbau des Schienennetzes! Ein Bundesverkehrswegeplan von 2016, der noch immer auf veralteten Verkehrsprognosen basiert, oder auch der geplante Neubau der A39 zeigen, wie…
Samstag, 11. Januar, 10.00 - 12.00 Uhr, Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg Verspätete Züge wegen belegter Gleise und kaputter Weichen, Staus wegen baufälliger Brücken – unsere Infrastruktur braucht eine Grundsanierung, damit wir wieder vorankommen. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Wir sorgen für ein Land, das funktioniert und sichern zugleich unsere klimaneutrale Zukunft. Während des GRÜNFutters berichtet Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, über Hintergründe der Bundesverkehrswegeplanung,…
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]