Ausgewählte Kategorie: Umwelt
EINLADUNG ZUR ONLINE- VERANSTALTUNG "WIE SCHÜTZEN WIR UNSER WASSER"? Diese Frage wollen wir mit Ihnen am 01.Juli 2021 um 19.00 Uhr diskutieren. Was muss auf welcher politischen Ebene geändert werden? Über die aktuelle Wasserpolitik und politische Handlungsmöglichkeiten diskutieren Miriam Staudte (Mitglied des Landtags und Sprecherin für Agrar- und Atompolitik), Dr. Julia Verlinden (Mitglied des Bundestags und Sprecherin für Energiepolitik), Michael Gaus (Mitglied des Kreistags Lüneburg) und Marianne Temmesfeld (Sprecherin der Bürger*inneninitiative „Unser Wasser“).
MdL Miriam Staudte | MdL Miriam Staudte | Umwelt | Umwelt & Gesundheit
Digitale Informationsveranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen mit Christina-Johanne Schröder am Freitag, 30.4. um 18 Uhr
Durch den Klimawandel sinkt die Menge der Niederschläge, besonders in der Vegetationszeit vom Frühjahr bis zum Herbst. Die Folgen sind bereits jetzt dramatisch. Bäche versiegen bis in den Mittellauf, Bäume sterben, weil ihre Wurzeln nicht mehr das Grundwasser erreichen.
Samstag, 6. März 2021, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Frauen* und alle anderen Menschen Zieht euch warm an, denn wir haben mit Birgit Lutz und Oberbürgermeisterkandidatin Claudia Kalisch zwei außergewöhnliche Frauen zum digitalen Frühstück am Samstag, den 6. März 2021 eingeladen.
Wasser ist eine natürliche Ressource und keine Handelsware. Ein rein technischer Ansatz, wie ihn SPD und CDU zum Wassermanagement vorlegen, wird den Zukunftsherausforderungen nicht gerecht. Die Ökologie muss mitgedacht werden, denn vitale Ökosysteme leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Wasserrückhalt.
Der Kreisverband Lüneburg dankt allen Unterstützer*innen des Volksbegehren Artenvielfalt jetzt. Ohne den Druck der Straße wäre der gestern im Landtag verabschiedete Niedersächsisch Weg nie möglich gewesen! Dazu schreibt das Aktionsbündnis: Das Volksbegehren endet mit einem großen Erfolg.
Der Regen fällt zunehmend im Winterhalbjahr – dann, wenn der Landwirt ihn nicht braucht. Die Folgen des Klimawandels zwingen zu einer Zäsur im Wassermanagement: weg von der Ableitung und Verschwendung, hin zur Speicherung und sparsamen Nutzung. Die Konflikte um die Wasserverteilung zwischen privaten Haushalten, Industrie, Landwirtschaft und Naturschutzbelangen werden nach drei trockenen Sommern in immer mehr niedersächsischen Regionen mit wachsender Härte geführt. „Es ist völlig unstrittig, dass allein die Grundwasservorkommen die fehlenden Niederschläge im Sommer nicht kompensieren…
Fahrraderkundung durch die Gemeinde Samstag, 26.09.2020, 11 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Sportplatz 2, Barum Ausklang im Cafe BALAGAN, Karl-der-Große-Str. 10, 21357 St. Dionys ab ca. 13.00 Uhr Mit Maren Wiegel (GRÜNE), Markus Horstkötter und Stefan Wieckhorst (beide parteilos, Ratsmitglieder auf GRÜNER Liste) sowie Wiebke Harneit
Im Juni fand in Radegast eine gut besuchte Bürgerversammlung zum Thema Deichrückverlegung im Bereich „Vitico“ zwischen Bleckede und Radegast statt. Viele der Wortmeldungen bei der Versammlung drehten sich um die Frage von Entschädigungen für die Landwirtinnen und Landwirte im Falle einer Rückdeichung, denn dann dürfen ihre Flächen zwar noch bewirtschaftet werden, können aber immer wieder überflutet werden. Dies war Anlass für die Landtagsabgeordnete der Grünen Miriam Staudte und ihre Kollegen Detlev Schulz-Hendel und Imke Byl bei der Landesregierung zu diesem Punkt nachzuhaken.
Aufgrund des Antrages eine Hundeauslauffläche oder ähnliches auf einer Ausgleichsfläche zu errichten, möchte die Grüne Fraktion wissen, wie in der Gemeinde Scharnebeck mit Ausgleichsflächen umgegangen wird. Daher stellt die GRÜNE Fraktion folgende Anfrage:
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de