Ausgewählte Kategorie: Umwelt
GRÜNE stellen Änderungsantrag zur Sitzung des Stadtrats
„Ich bin froh, dass ich doch noch diese Einladung des „Fördervereins Brücken bauen e. V.“ in Neuhaus am letzten Donnerstag wahrnehmen konnte“, sagte Erika Romberg, Landratskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. „Für die Bevölkerung in Amt Neuhaus muss geklärt werden, ob eine feste Elbquerung sinnvoll und auch mit ihren Konsequenzen gewünscht ist.“
Kurzer Zwischenstopp an der Touristeninformation der Samtgemeinde Scharnebeck am letzten Samstag: Tolle Angebote, vor allem die Fledermauskästen der Jugendfeuerwehr Rullstorf haben mich begeistert. Schade, dass es kein Blühstreifensaatgut mehr gab, wie im letzten Jahr. Gut gefallen haben mir die E-Bike Ladestation und die Fahrradkarte der Samtgemeinde.
Vergangenen Samstag war ich zur Mitgliederversammlung des Kleingärtner-Bezirksverbands Lüneburg e.V. Der zukunftsweisende Anspruch der Kleingärtner*innen hat mir gut gefallen. Klischee und Wirklichkeit stehen hier schon lange nicht mehr im Einklang, in vielen Kleingärten wird Zukunft mit Artenschutz bereits aktiv gelebt. Ich begrüße die Öffnung für öffentliche Kinderspielplätze. Das ist viel kommunikativer als die einzelnen Schaukeln und Sandkästen in jedem abgezäunten Garten vieler Einfamilienhäuser.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]