Ausgewählte Kategorie: Politik & Wirtschaft
System Change statt Back to Business - Teil 5 Wenn in diesen Tagen der Coronakrise doch mal vom Klima berichtet wird, dann meistens mit der Feststellung, die Erde könne endlich "aufatmen" - das tut sie zwar auch. Verbesserte Luftqualität und klareres Wasser sind Beispiele für direkte Auswirkungen des global auftretenden Lockdowns - gedrosselte Kraftwerke, 60% weniger Flüge, 100% weniger Großveranstaltungen, das zahlt sich aus: Deutschland wird sein Klimaschutzziel dieses Jahr wohl erreichen. Es wäre jedoch fatal, sich über coronabedingte Emissionseinbrüche zu freuen. Diese sind nur…
System Change statt Back to Business - Teil 4 Die Aktienkurse sind so rasant auf Talfahrt wie noch nie, die Betriebe verunsichert und auf staatliche Hilfen angewiesen – unsere Wirtschaft ist nicht für Krisen gewappnet! Das müssen wir hinnehmen, wird uns gesagt – die „Marktgesetze“ sind aber keine Naturgesetze. Es liegt in der Hand der Menschen, ein Wirtschaftssystem aufzubauen, das sozial und ökologisch verträglich und bestenfalls sogar förderlich ist. Auf welchem finanziellen Polster der deutsche Staat sitzt, zeigt sich in den Milliardenhilfen, die nun mobilisiert werden können. So werden…
In Zeiten der Corona-Krise hören wir jeden Tag viel Erschreckendes aus den Medien und fühlen uns zu Hause oftmals machtlos angesichts der Herausforderungen, vor denen wir stehen. Zunächst müssen wir alles dafür tun, um die unkontrollierte Verbreitung des Virus zu verhindern, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird: zuhause bleiben, soziale Kontakte meiden, Hände waschen.
Samstag, den 7.9.2019 in Unterlüß Der Kreisverband von Bündnis90/ Die GRÜNEN unterstützt den Demoaufruf: "Rheinmetall entwaffnen Krieg beginnt hier – unser Widerstand auch Rheinmetall als Deutschlands größter Rüstungskonzern ist aktiver Motor in einem zerstörerischen Räderwerk von Ausbeutung, Krieg und Abschottung. Dieses Geschäft mit dem Tod wollen wir sichtbar machen und stören.
Aufruf zur Demonstration am Antikriegstag „Eine Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“ (aus dem Schwur von Buchenwald, 19. April 1945 von den Überlebenden des KZ Buchenwald) Am 31. August / 5 vor 12 Uhr / im Clamart-Park (Friedenstraße 1) 11.30 Uhr - Treffpunkt am Grünen Büro, Schröderstraße 16/ Hof Im September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und begann damit einen Krieg, der über 65 Millionen Menschen das Leben kostete. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird dieses Datum in der Bundesrepublik daher von Gewerkschaften, Initiativen, Studierenden-schaften,…
Gerade zu Osten wird wieder in großem Maße Schokolade produziert. Oft noch vergessen sind dabei die Arbeitsbedingungen, unter denen Menschen in den Ländern des Südens Kakao anbauen. Die Löhne auf den Plantagen sind niedrig, der Kakaopreis auf dem Weltmarkt ermöglicht Kleinbäuer*innen kaum hohe Verdienstmargen. Dazu kommt der oft gesundheitsbeeinträchtigende Pestizideinsatz. Einen Ausweg bietet der faire Handel mit seinem Fairtrade-Siegel. Er sorgt für Mindestlöhne und -preise sowie faire Arbeitsbedingungen.
Unter dem Titel „Europa gerecht um-st€uern“ diskutierten am 26.03. der haushaltspolitische Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion Sven-Christian Kindler und der Lüneburger Europakandidat Christian Heinze im Freya-Scholing-Haus unter Moderation von Julia Verlinden, MdB, über europäische Steuer- und Finanzpolitik. In seinem Impulsvortrag legte der studierte Ökonom Kindler dar, dass der Euro ein Erfolgsprojekt ist, von dem gerade Deutschland in besonderem Maße profitiert.
EU | Europa | Finanzen | Politik & Wirtschaft
Vortrag und Diskussion mit Sven-Christian Kindler, MdB und Christian Heinze, Lüneburger Kandidat zur Europawahl Dienstag, 26. März, 19.00 Uhr GRÜNES Büro, Freya-Scholing-Haus, Neue Sülze 4, Lüneburg Auf Einladung des Lüneburger Kreisverbands der Grünen diskutieren der haushaltspolitische Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler MdB, und Christian Heinze, grüner Kandidat für die Wahl zum Europaparlament aus Lüneburg über Ideen für eine starke europäische Wirtschafts-, Währungs- und Sozialuni
Die dramatische Haushaltslage der Kommunen erfordert nach Meinung der Landtagsgrünen eine zügige Reform der kommunalen Gewerbe- und Grundsteuer. „Unsere Städte und Gemeinden können ihre wichtigen Aufgaben fast nur noch auf Pump finanzieren."
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]