30.03.20 –
In Zeiten der Corona-Krise hören wir jeden Tag viel Erschreckendes aus den Medien und fühlen uns zu Hause oftmals machtlos angesichts der Herausforderungen, vor denen wir stehen. Zunächst müssen wir alles dafür tun, um die unkontrollierte Verbreitung des Virus zu verhindern, damit unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird: zuhause bleiben, soziale Kontakte meiden, Hände waschen.
Doch aus dieser Krise können wir auch lernen und sollten konstruktiv in die Zukunft blicken! Wenn wir es als Weltgemeinschaft richtig angehen, können die Zerrüttungen durch Covid-19 nämlich einen Weg aus vielen festgefahrenen Strukturen bahnen und somit ein Fenster für die so dringend benötigte sozial-ökologische Transformation öffnen. Lasst uns also aus dem Schaden lernen und Fragen des Zusammenlebens neu aufwerfen, diskutieren und gemeinsam gestalten!
Daher möchten wir euch in den nächsten Wochen verschiedene Themenbereiche vorstellen, die durch das Corona-Virus auf den Kopf gestellt werden. Wir wollen Wege darstellen, die über die Krise hinweg zu einer gesellschaftlichen Veränderung führen können. Lasst uns die freie Zeit nutzen und eine Vision einer besseren Gesellschaft erschaffen.
Unser Motto während und nach der Krise ist: Systemwechsel statt Back to Business!
Los geht´s mit dem Thema "Solidarische Gesellschaft", wozu auch ihr direkt und vor Ort beitragen könnt. Außerdem werden wir die Themen Migration, Gesundheitssystem, Wirtschaft, Landwirtschaft & noch viel mehr behandeln. Also schaut auf unseren Social Media Kanälen vorbei. Und nicht vergessen: Träumen ist der erste Schritt zur Änderung! #StillLovingVisions #SystemChange
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]