zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Herzlich Willkommen

06.05.2020

Veranstaltungstipp: Virtuelles Gedenken – Film- und Podiumsveranstaltung über »Kontinuitäten und Brüche nach 1945«

Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist beendet, doch das Töten von Kindern mit geistiger und körperlicher Behinderung geht weiter. Noch bis zum Herbst 1945 werden sie in den sogenannten »Kinderfachabteilungen« Opfer des NS-»Euthanasie«-Programms. Am Beispiel der »Kinderfachabteilung« Lüneburg beleuchtet der Dokumentarfilm »Unnütze Esser. Lüneburg 1945« einfühlsam eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: die »Kinder-Euthanasie« im Nationalsozialismus.

Mehr»

Kategorien:NS-Geschichte Anti-Rassismus
2020-05-06_-_PM__Film_Livestream_Lueneburg_1945.pdf385 K
2020-05-06_-_Film_Livestream_Lueneburg_1945.pdf273 K
11.02.2020

Kein guter Tag für Deutschland, kein guter Tag für Lüneburg

Das Amt des Kreistagsvorsitzenden ist massiv beschädigt - ein personeller Wechsel unumgänglich!

Die Wahl des thüringischen Ministerpräsidenten aus den Reihen der FDP durch die Stimmen der AfD hat uns tief erschreckt. „Die Wahl von Thomas Kemmerich durch die Stimmen von Faschisten ist eine Schande und zugleich ein ernstzunehmender Angriff auf unsere demokratischen Grundwerte. Immer stärker verdichten sich die Hinweise, dass das eingetretene Szenario keineswegs überraschend war. Mehrfach wurde es im Vorfeld durchgespielt. Manche in FDP und CDU hofften um der bloßen Macht Willen mit diesen Tabubruch durchzukommen“, so Detlev Schulz-Hendel, Landtagsabgeordneter von Bündnis90 / Die GRÜNEN.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Anti-Rassismus Bürgerrechte & Demokratie
20.06.2019

Veranstaltungshinweis: Vortrag von Prof. Karim Fereidooni Rassismus in Gesellschaft und Schule

Ein Fachvortrag von Prof. Dr. Karim Fereidooni, der seine Forschungsschwerpunkte unter anderem in der rassismussensiblen Schulforschung hat, findet am 20.06.2019 um 18:00 Uhr in Hörsaal 3 der Leuphana statt. Sein Vortrag trägt den Titel „Rassismus in Gesellschaft und Schule“.

Mehr»

Kategorien:Anti-Rassismus Bildung
11.06.2019

Veranstaltungshinweis: Lesung: Aktuelle extreme Rechte: Die identitäre Bewegung

Am 11.06.2019 um 18:00 Uhr findet eine Lesung mit anschließender Diskussion zum Thema „Aktuelle (extreme) Rechte: Die Identitäre Bewegung und völkische Siedler*innen“ von Andreas Speit und Andrea Röpke im Forum des Zentralgebäudes der Leuphana (C40.Forum) statt.

 

 

Mehr»

Kategorien:Anti-Rassismus Bildung
15.05.2019

Veranstaltungshinweis: Populismus - eine antidemokratische Versuchung - Kirchen laden ein zu Vortrag und Gespräch anlässlich der Europawahl

„Mit Sorge beobachten wir, wie abwertendes, pauschalisierende und teils hasserfülltes Denken in Europa und in unserer Gesellschaft Raum greift. Populistische und rechtsextremistische Stimmen gefährden auch inmitten unserer Gesellschaft zunehmend den sozialen Frieden, befördern ein Klima, in dem Verunglimpfung und Hetze, Angst und Verunsicherung an der Tagesordnung sind. Dem wollen wir bewusst Aufklärung und Wissen über diese Strömungen entgegen setzen und zeigen, mit welcher Haltung man diesen aktiv begegnen kann.“ So erläutern Superintendentin Christine Schmid und Dechant Carsten Menges das Anliegen der Kirchen in Lüneburg, die zu einem Vortrags- und Gesprächsabend am 15. Mai ins Glockenhaus einladen. Der Abend folgt auf einen gemeinsamen Studientag der Kirchen zum Thema Populismus und will bewusst einen Akzent vor der Europawahl setzen, denn es geht den Kirchen auch um Stärkung der Demokratie.

Mehr»

Kategorien:Europa Anti-Rassismus
12.05.2019

Veranstaltungshinweis: "Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden"

Filmvorführung

Sonntag, 12. Mai 2019, 12 Uhr

SCALA Programmkino, Lüneburg

Anlässlich des Tages der Befreiung zeigen der DGB KV Lüneburg, die IG Metall Lüneburg-Celle, die NGG Region Lüneburg, der VVN/BdA Lüneburg und die Geschichtswerkstatt Lüneburg in Kooperation mit dem SCALA Programmkino den Dokumentarfilm "Auch Leben ist eine Kunst – Der Fall Max Emden“

Mehr»

Kategorien:Anti-Rassismus NS-Geschichte
04.05.2019

Konzert: Heinz Ratz & „Strom und Wasser“

Samstag, 04. Mai, 20.00 Uhr

mosaique e.V. - Haus der Kulturen, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg

Die Initiative „Eine Million gegen Rechts“ ist ein Projekt des „Büro für Offensivkultur“, an dem auch maßgeblich Konstantin Wecker beteiligt ist. Der Erlös der Konzerte, die in vielen Städten stattfinden, dient der Unterstützung soziokultureller Zentren und selbstverwalteter Jugendzentren in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Mehr»

Kategorien:Anti-Rassismus NS-Geschichte

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB