zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Dr. Julia Verlinden in den Bundestag!

Herzlich Willkommen

27.04.2021

Listenaufstellung Kommunalwahl

Der Ortsverband Dahlenburg lädt zur Wahlversammlung der Kandidat*innen für die Gemeinderäte und den Samtgemeinderat ein.

 

Ort: Jugendzentrum, Am Fürstenwall 4, 21368 Dahlenburg

Zeit: Donnnerstag. 29. April 2021, 19.30 Uhr

Mehr»

Kategorien:Wahlen
21.04.2021

Von: Liliana Josek

Wege aus der Krise: Frage und Antwort mit Meta Janssen-Kucz, MdL

Der Lüneburger Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle Lüneburger*innen ein zu einer Informationsveranstaltung mit Meta Janssen-Kucz, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtags und grüne Sprecherin für Gesundheitspolitik ein.

Mehr»

Kategorien:Bürgerrechte & Demokratie Gesundheit
17.04.2021

Aufruf zur Demo: "Keine A39, Verkehrswende jetzt!"

Das bereits vor Jahrzehnten geplante Autobahnprojekt A39 ist 2021 nicht mehr zeitgemäß und ein Umdenken in der Verkehrspolitik dringend erforderlich. Daher sind wir als Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg Teil des Bündnisses, dass die Demonstration "Keine A39, Verkehrswende jetzt!" mit organisiert. Wir rufen euch alle dazu auf, kommt vorbei und schiebt gemeinsam mit uns die Mobilitätswende an!

Samstag 17.04., 12:00, Treffen am Bahnhofsvorplatz

Mehr»

Kategorien:A39 OV Lüneburg Verkehr
16.04.2021

Von: Rolf Thormann

Pandemie erfordert schnellen Schutz vor Corona im Klassenzimmer

Im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona-Viren in Klassenzimmern spielen Luftfilteranlagen eine immer wichtigere Rolle, vor allem als sinnvolle Ergänzung der recht eindimensional wirkenden Ratschläge des Bundesumweltamtes, welches sich allein auf das „Lüften“ konzentrieren möchte – was jedoch in kalten, warmen oder stark polenbelasteten Jahreszeiten alles andere als sinnvoll sein kann.

Der Ortsverband Ostheide hat hier eine eindeutige Meinung und geht mit einem entsprechenden Dringlichkeitsantrag in die nächste Bauausschusssitzung.

 

Mehr»

14.04.2021

AK-Frauen* und Gleichstellung

Der AK lädt zu seiner regulären Sitzung ein. Ansprechpartnerin ist tanja.bauschke(at)gruene-lueneburg.de. Sie verschickt auf Anfrage auch die Zugangsdaten zur online-Veranstaltung.

Mehr»

Kategorien:Frauen Gleichstellung
14.04.2021

Grüne Jugend Lüneburg: Wir brauchen ein Haus der Jugend!

Wir fordern wir ein zentrales, selbstverwaltetes Jugendzentrum in der Innenstadt der Hansestadt Lüneburg, in Form eines "Hauses der Jugend". Es ist wichtig, dass es Freiräume gibt, in denen Kinder une Jugendliche sich entfalten, eigene Angebote schaffen oder einfach zusammen sitzen und sich unterhalten können. Das dezentrale Konzept der Stadt hierfür lehnen wir ab.

Mehr»

Kategorien:Kinder- und Jugendliche
11.04.2021

Gemeinwohlökonomie als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren - Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenze

Montag, 12.4.2021, 16.00 – 18.00 Uhr, virtuell

Die ausschließlich auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Art des Wirtschaftens bringt unseren Planeten an seine Grenzen. Es ist höchste Zeit eine andere Art des Wirtschaftens zu etablieren. Dafür ist die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) eine gutes Mess- und Steuerungsinstrument, denn es werden zum Beispiel auch Faktoren wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zum Maßstab. Die Grüne Landtagsfraktion hat im November 2020 den Antrag „Gemeinwohlökonomie als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren“ in den Landtag eingereicht. Leider wurde er ohne weitere inhaltliche Befassung von SPD und CDU abgelehnt.

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft
09.04.2021

Verlinden: A 39 ist Paradebeispiel für fehlgeleitete Verkehrspolitik

Niedersachsens Straßennetz ist fertig. Wir brauchen keine neuen Straßen, sondern ein Klima-Straßenbau-Moratorium. Niedersachsen Verkehrsminister Althusmann hilft kräftig dabei mit, das Land mit immer neuen Straßenbauprojekten zuzubetonieren - als ob es keine Klimakrise gäbe. Zugleich fehlt das Geld, um das Bus- und Bahnangebot im Land auszuweiten. Das darf so nicht weitergehen

Mehr»

02.04.2021

Von: Andrea Glass und Ingo Götz

Der Grüne Ostermarschbeitrag …….. 2021

Zur „Ostermarsch-Zeit“ ist es eine gute Gelegenheit die aktuellen Konflikt- und Kriegsgefahren zu beleuchten und die Möglichkeiten für nachhaltigen Frieden auszuloten.

Aufgrund der derzeitigen Pandemieproblematik wollen wir statt einer Rede im Rahmen der Veranstaltung des Friedensbündnis Lüneburg hier unseren Beitrag für eine weitergehende Diskussion leisten.

Mehr»

01.04.2021

AK-Frauen* und Gleichstellung

Als Gast des heutigen Treffens ist Mira Lambertz vom Verein Frauen helfen Frauen e.V. Lüneburg eingeladen. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ betreut das Frauenhaus Lüneburg und bietet bedrohten Frauen und Mädchen Hilfe auf vielen verschiedenen Wegen an.

Mehr»

Kategorien:Frauen Gleichstellung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB