Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Ratsvorsitzende, sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, verehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste und Berichterstatter. Nicht so viele Zahlen... Diesen Rat gab mir vor der heutigen Sitzung ein erfahrener Parteifreund. Einige…
Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Eingestürzte Eigenheime, über 100 Tote und alles voller Dreck – erinnern Sie sich noch an die Bilder von der Flutkatastrophe aus dem Ahrtal? Die Ereignisse aus naher Vergangenheit…
Anrede, vom 6.-19.12. fand in Montreal die Weltnaturschutzkonferenz statt. Nach dem Pariser Klimaabkommen sollte ähnlich wie dort mit einem Weltnaturvertrag dem Artensterben von bald einer Million Arten entgegengewirkt werden. Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres fand…
Anrede, heute geht es um den Haushaltsplan 2023. Ich möchte als erstes ganz ausdrücklich der Verwaltung, d.h. Herrn Mennrich, Frau Welz und dem ganzen Team für ihre gute Arbeit danken! Was dieses Jahr gelaufen ist, ist eigentlich eine Zumutung: Haushalt ´22 spät wegen der…
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute insgesamt rund 466 Millionen Euro für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ freigegeben. Unter den geförderten Projekten ist auch der geplante Ersatzneubau und…
Der Planungsausschuss des Landes Niedersachsen hat am letzten Mittwoch (07.12.2022) der Erhöhung des Fördervolumens für das Eltern-Kind-Zentrum auf 57 Millionen Euro zugestimmt. Im Investitionsprogramm 2022 war ursprünglich eine Förderung von 38 Millionen Euro vorgesehen. „Für…
Beim Grünfutter am 3.12. wurde der erste Teil dieses Vortrags vorgelesen und mit passenden Bildern illustriert, da der Autor persönlich nicht anwesend sein konnte. Der folgende Text entspricht dem Text, der vorgelesen wurde.
Die Ratssitzung war vor allem von zwei großen inhaltlichen Themen geprägt: Die Positionierung des Rates zur Bahntrassenführung und der Radweg in der sog. Hindenburgstraße. Darüber hinaus wurde die Oberbürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2021 entlastet, die Stadt beteiligt…
Wie gewohnt laden wir zum ersten Samstag des Monats herzlich zu einem politische Frühstück ein. Es wird ein vegetarisches Frühstücksbuffet für alle geben. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Samstag, 03.12. 10:00 - 12:00 Uhr Grünes Büro, Schröderstraße 16 (Innenhof) Beim…
Auf der Mitgliederversammlung des OV Lüneburg vom 30.11.2022 wurde ein neuer Vorstand für eine zweijährige Amtszeit gewählt. Vorsitzende sind weiterhin Anna Schurau und neu Maia Nicklaus. Leonie Mantz bleibt Kassiererin. Als Beisitzer*innen gewählt wurden Fiete Brunk, Dr.…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.