BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Stellungnahme der Stadt und Kreistagsfraktion

Theater: Kulturmagnet und Standortfaktor

09.09.23 – von Olliver Glodzei –

Das Theater Lüneburg muss als Dreispartentheater erhalten bleiben. Es hat sich über Jahrzehnte eine Leuchtturmfunktion im Kulturbetrieb von Landkreis und Hansestadt erarbeitet und entfaltet eine Magnetwirkung nicht nur auf die vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern im Besonderen auch auf Kulturschaffende, die gern zu uns kommen und die Szene hier bereichern.

Die Lüneburger Symphoniker bilden ein hervorragendes und im Wortsinne ausgezeichnetes Ensemble und mithin das kleinste Theaterorchester Deutschlands. Seine Mitglieder sind auch über die Tätigkeit am Theater hinaus vielfach in Stadt und Landkreis engagiert, etwa in den Bläserklassen der weiterführenden Schulen. Auch hier lassen die sich nicht mal eben durch Gastmusikerinnen und -musiker ersetzen.

„Die Finanzierung des Theaters Lüneburg ist seit vielen Jahren ein Problem, dass die Politik viel zu lange vor sich hergeschoben hat,“ gibt Petra Kruse-Runge, Sprecherin der Grünen im Kreistag zu. „Die Idee aus dem vergangenen Jahr, Prozesse und Strukturen im Theater einmal professionell von außen zu durchleuchten, um das Potenzial für Kostenreduzierungen zu ermitteln, war gut. Wir sind gespannt, ob die Analyse, die uns ja erst Ende September präsentiert wird, über die bereits vorab veröffentlichten ‚Szenarien’ hinausgeht.“

Ihr Amtskollege im Stadtrat, Ulrich Blanck, vermutet, „dass wir dann schwarz auf weiß haben werden, was im Grunde viele ahnen: Dass das Theater finanziell nur wenig zur Lösung beitragen kann und dass die Politik nun endlich Geld beschaffen muss.“ Die Grünen sind dazu im Austausch mit den Regierungsfraktionen im Landtag, denn die Zielvereinbarung mit Hannover läuft zum Jahresende aus und muss erneuert werden.

Kruse-Runge und Blanck gehen davon aus, dass die Finanzierung des Theaters ein wichtiges Thema in den anstehenden Haushaltsberatungen auch hier vor Ort sein wird. Für beide steht fest: „Die Kultur und ihre Beschäftigten dürfen nicht die ersten Opfer der strukturellen Unterfinanzierung der Kommunen werden.“

Grüne Zeiten

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]