Infolge der Wahl von Jens Böther zum Landrat muss nun in Bleckede neu gewählt werden. Die Wahl einer neuen Bürgemeister*in findet am 10. November statt. Im Falle einer Stichwahl wird diese am 24. November stattfinden.
Frisch und unverbraucht tritt in Bleckede Dennis Neumann an. Der 37-Jährige bringt reichlich Verwaltungserfahrung mit und agiert seit Jahren als Gemeindirektor von Barendorf und Wendisch Evern routiniert und souverän auf die Herausforderungen kommunaler Politik. Als stellvertretender Verwaltungschef und damit allgemeiner Vertreter des Samtgemeinde-Bürgermeisters kennt er sich auch mit übergeordneten Strukturen aus.
Dennis Neumann ist parteilos. Seine Kandidatur wird von GRÜNEN und SPD unterstützt.
Mehr:
Klimaschutz muss zur kommunalen Pflichtaufgabe werden! Mit seiner Petition regt NiedersachsenZero an, das niedersächsische Klimagesetz (NKlimaG) mit Klimaschutzaufgaben der Kommunen zu verschärfen und zu erweitern. Die Petition „Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe(n)“…
Mit diesem preisgekrönten Dokumentarfilm von Calle Overweg, der am Donnerstag, 9. März, um 19.00 Uhr in der Lehmschüün in Westergellersen gezeigt wird, soll das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ in den Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Frauentages gestellt werden. Zu Gast…
Am 1. Samstag im März lädt der Kreisverband der Grünen wie gewohnt zu einem politischen Frühstück von 10.00 bis 12.00 Uhr ins grüne Büro (Schröderstraße 16/ Hof, Lüneburg) ein. Es wird ein Frühstücksbuffet für alle angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zu Beginn…
Am Samstag, den 04.02., fand das erste bildungspolitische Frühstück im Grünen Büro statt. Im Rahmen des Formats GRÜNfutter hat sich unser Landtagsabgeordnete Pascal Mennen all den brennenden Fragen zur Schul- und Bildungspolitik gestellt. Insgesamt etwa 30 Eltern, Lehrer*innen…
Heute jährt sich Russlands brutaler Überfall auf die Ukraine zum ersten und hoffentlich auch letzten Mal. Annalena Baerbock hatte unserer Fassungslosigkeit am 24. Februar 2022 treffend Ausdruck verliehen: „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht.“ Und in der Tat hat…
Mittwoch, 15. Februar, Anschnack ab 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Grünes Büro Tagesordnung: Formalia: Tagesordnung, Protokoll der letzten KMV Wahl der BDK Delegierten Bericht aus dem Kreistag Bericht aus Hannover Bericht aus Berlin Gesprächsbedarf/Speaker‘s corner:…
Wie sehen die Solarprojekte unserer Zukunft für eine Energiewende ohne Verlust von wertvollen Metallen und Förderung von Biodiversität in Lüchow-Dannenberg aus? Diese Frage haben am 31.01.2023 sechs Masterstudierende des lokalen Cradle-to-Cradle Solarprojekts “Solardarity” der…
Der Landkreis Lüneburg hat jetzt Gewissheit darüber, wie groß der Anteil seiner Fläche ist, der künftig für Windkraftanlagen vorgesehen ist. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) legte heute Berechnungen zum Ausbau der Windkraft in Niedersachsen vor. Ziel der Landesregierung…
Als Praktikanten des Kreisverbands Lüneburg absolvierten wir – das sind Frea und Florian – unser Betriebspraktikum vom 16.01 bis zum 27.01.2023. Wir beide gehen in die 11. Klasse des Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule Lüneburg. Am 18.01.2023 besuchten wir den Reichstag und das…
Am ersten Samstag im Februar seid ihr herzlich zum nächsten GRÜNfutter eingeladen. Diesmal mit unserem Landtagsabgeordneten @pascalmennen zum Thema "Bildungspolitik für alle!" Bei einem leckeren Frühstücksbuffet könnt ihr dazu mit Pascal ins gemeinsame Gespräch kommen. Bringt…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]