BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Bilmer Berg II

27.04.23 –

Die Grünen im Stadtrat halten es für falsch ohne Plan B und nur mit der Annahme einer
tatsächlichen Realisierung des A 39-Baus zu planen: Die steigenden Schadensfeststellungen
am bestehenden Autobahnnetz (Brücken etc.) machen es zunehmend unwahrscheinlich, dass
neue Autobahnabschnitte finanzierbar sind.
Das gemeinsame Planen von Wohnen und Gewerbe muss zum Standard werden. Daher
plädieren wir als Grüne Ratsfraktion dafür Gewerbegebiete stets als Misch- oder urbane
Gebiete zu planen, d.h. inklusive Wohnbebauung.
Wolf von Nordheim: „Wir fordern für Bilmer Berg II mindestens den südwestlichen, an den
Stadtteil Hagen grenzenden Bereich als Mischgebiet zu planen. Abgesehen von der Schaffung
nachgefragten Wohnraums, ergäbe sich dort die Möglichkeit Wohnen und Arbeiten wieder
räumlich zusammenzubringen.“ Ebenso für eine Kombination spricht, dass mögliche
Abwärme der Betriebe für angrenzende Haushalte zum Heizen benutzt werden kann. Der
Anteil von 30% gefördertem Wohnraum soll eingehalten werden. Außerdem muss für Hagen
langfristig gewährleistet sein, dass es nicht in seiner Entwicklung behindert wird.
Durch entsprechend mehrgeschossig und verbunden zu planende Gewerbe- und
Produktionsgebäude direkt entlang der B 216 (bzw. A39) kann der größte Teil des
Schallschutzes gewährleistet werden, ergänzt durch weitere aktive und passive Maßnahmen.
Ebenso sind im nordöstlichen Teil des Gebietes Betriebe mit stärkeren Emissionen
anzusiedeln. Gleiches gilt für Windenergieanlagen zur Strom-Nahversorgung ohne
zusätzlichen Leitungsbau im Gewerbegebiet.
Katja Raiher: „Im Gewerbegebiet nördlich der B216 liegen noch große, ungenutzte
Flächenpotentiale. Daher müssen wir bei der Gestaltung von neuen Gebieten unbedingt auf
eine effiziente Ressourcenplanung von Grund und Boden achten.“ Dem gleichen Ziel dient es,
für alle Betriebsbauten von vornherein eine mehrgeschossige Bauweise vorzuschreiben und
Parkflächen im Erdgeschoss von Gebäuden bereitzustellen.

Kategorie

A39 | Stadtratsfraktion | Wirtschaft

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]