"Antisemitismus ist Teil jüdischen Lebens, Teil jüdischer Realität", konstatiert Liam Harrold und nimmt die über 30 interessierten GRÜNfutter-Gäste auf eine Reise durch die Geschichte jener schwer verständlichen, aber immer wieder populären Feindseligkeit gegenüber Menschen…
Wenn Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht sicher sind, dann ist Deutschland nicht sicher. Eigentlich eine banale Selbstverständlichkeit, die aber dieser Tage von überraschend vielen Menschen in unserem Land nicht mehr so ganz geteilt zu werden scheint. Das ist bedenklich und…
Als Ministerin Miriam Staudte und ihre Familie im Dezember Opfer einer illegalen Protestaktion wildgewordener Treckerfahrer wurde, blieb es merkwürdig still auf den Social Media Kanälen der Opposition, jedenfalls in Sachen Solidarität mit der angegriffenen Kollegin. Stattdessen…
Schon fast wieder ein Superwahljahr, auch wenn bei uns nur eine einzige -die Europawahl im Juni- ansteht. Kreissprecher*innen Sophie und Olli wünschen in aller Grünen Namen alles Gute und kündigen aktive Zeiten an.
Samstag, 09.12.2023, 10.00 bis 12.00 Uhr, Grünes Büro Verändern zu wollen, Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen und die gute, alte "Weltrettung" sind nicht immer einfach. Veränderungen verunsichern viele Menschen zunächst einmal, Populisten schüren Angst - und gegen die…
Ausnahmsweise findet das Grünfutter im Dezember erst am zweiten Samstag statt. Am 9. Dezember gibt es zur gewohnten Zeit (10 bis 12 Uhr) Frühstück im Grünen Büro und dies: Grün im Gegenwind Verändern zu wollen, Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen und die gute, alte…
und gegen Fremdenfeindlichkeit. Etwas mehr als 30 Menschen aus Bardowick und der Region fanden sich am vergangenen Samstag mitten in Bardowick zusammen. Sie wollten zeigen, dass sie nicht einverstanden sind mit dem Hass und der Fremdenfeindlichkeit, die derzeit die öffentliche…
Die AG Bildung, Soziales und Gesundheit und die AG Stadtentwicklung laden ein zu einem Vortrag von Joachim Barloschky über die Sanierung des Bremer Stadtteils Tenever. Joachim Barloschky war u.a. als Quartiersmanager wesentlich für dieses Projekt verantwortlich und berichtet…
Die Kulturausschüsse in Kreis und Stadt hatten bereits durch einen gemeinsamen Antrag der demokratischen Parteien erklärt, das Theater Lüneburg für die nächsten zwei Spielzeiten zu sichern. Nun hat sich auch das Land zu seiner Verantwortung bekannt und ist im Boot. Damit ist…
Alles rund um das Thema Finanzierung und Förderungen mit Martina von Bargen (LaFT). Am Mittwoch, 08.11.23, um 19:00 Uhr in der Kulturbäckerei in Lüneburg, Dorette-von-Stern-Straße 2.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]