Miriam Staudte, Landtagsabgeordnete der Grünen, begrüßt die Übernahme der Fahrkosten für Kinder aus finanzschwachen Familien auch im Landkreis Lüneburg
Lüneburg verbaut Tropenholz Nicht-zertifiziertes Bongossi-Holz wird unter der Brücke eingesetzt, bestätigte der Bauleiter den Aktivisten. Die Stadtverwaltung ist überrascht.
Der kulturpolitische Sprecher der grünen Stadtratsfraktion Ulrich Völker fordert vom Land Niedersachsen einen Ausgleich für die zusätzlichen Kosten.
Im Streit um die künftige Regelung des Nichtraucherschutzes in Niedersachsen plädiert die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte für ein generelles Rauchverbot in Gaststätten.
Eine Nachfrage beim Pressesprecher der IHK bestätigte unsere Vermutung: Aus einer scheinbar beeindruckenden Zustimmung für die A 39 (angeblich 87 Prozent halten die Autobahn für wichtig) wurde eine eher dürftige Unterstützung.
st Lüneburg. Die Stadt geht beim geplanten Neubaugebiet Tiergartenkamp in die Offensive. 500 Exemplare eines Faltblattes verteilte die Verwaltung jüngst beim Stadtteilfest, weitere 500 sollen an Haushalte vor Ort gehen. Stadtsprecherin Suzanne Moenck sagt: "Wir wollen damit…
Miriam Staudte, hiesige Landtagsabgeordnete der Grünen, fühlt sich durch die gestrige Entscheidung des Uni Senates in ihrer Haltung gegenüber den Schließungsplänen der Studiengänge Sozialarbeit/Sozialpädagogik bestätigt.
ml Lüneburg. "Die Menschen in der Region sollen wissen, dass es weitergeht", sagt Andreas Meihsies. Gestern übergab der ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen seine Unterlagen über die Leukämiefälle bei Kindern in der Elbmarsch an den derzeitigen Fraktionschef Stefan Wenzel…
sel Lüneburg. Heute entscheidet der Senat der Universität über die Zukunft der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Lüneburg. Auf der Internetseite der Leuphana taucht der Studiengang schon nicht mehr auf. "Welche Zukunft hat der Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der…
Der Vortrag der Wolfsexpertin Jana Schellenberg war der Einstieg in eine Diskussionsveranstaltung der Stiftung ?Leben und Umwelt? im Naturmuseum Lüneburg, zu der mehr als 50 Interessierte kamen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]