st Lüneburg. Die Stadt geht beim geplanten Neubaugebiet Tiergartenkamp in die Offensive. 500 Exemplare eines Faltblattes verteilte die Verwaltung jüngst beim Stadtteilfest, weitere 500 sollen an Haushalte vor Ort gehen. Stadtsprecherin Suzanne Moenck sagt: "Wir wollen damit…
Miriam Staudte, hiesige Landtagsabgeordnete der Grünen, fühlt sich durch die gestrige Entscheidung des Uni Senates in ihrer Haltung gegenüber den Schließungsplänen der Studiengänge Sozialarbeit/Sozialpädagogik bestätigt.
ml Lüneburg. "Die Menschen in der Region sollen wissen, dass es weitergeht", sagt Andreas Meihsies. Gestern übergab der ehemalige Landtagsabgeordnete der Grünen seine Unterlagen über die Leukämiefälle bei Kindern in der Elbmarsch an den derzeitigen Fraktionschef Stefan Wenzel…
sel Lüneburg. Heute entscheidet der Senat der Universität über die Zukunft der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Lüneburg. Auf der Internetseite der Leuphana taucht der Studiengang schon nicht mehr auf. "Welche Zukunft hat der Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der…
Der Vortrag der Wolfsexpertin Jana Schellenberg war der Einstieg in eine Diskussionsveranstaltung der Stiftung ?Leben und Umwelt? im Naturmuseum Lüneburg, zu der mehr als 50 Interessierte kamen.
Aus Sicht der grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte war die sofortige Versetzung des Schulleiters des Bernhard-Riemann-Gymnasium die ?einzig richtige Option?, nachdem sich die Situation am Scharnebecker Gymnasium zugespitzt hatte.
Sie sind neu im Niedersächsischen Landtag, sie vertreten die Region Lüneburg, und sie sind genau hundert Tage dabei. Die LZ besuchte Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und Miriam Staudte (Grüne) in Hannover. Die Politikerinnen ziehen ihre 100-Tage-Bilanz.
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und so langsam wird einigen GymnasiastInnen klar, dass sie dieses Mal eventuell das Klassenziel nicht erreicht haben könnten. Nun hat das gerade in diesem Jahr fatale Folgen, denn ein klassisches Wiederholen auf ihren Schulen ist den…
Grüne diskutieren über Hebesätze - Stadt sieht sich in Konkurrenz zu Umlandgemeinden
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]