17.07.08 –
Bereits mehrfach hatte die Grünen-Politikerin die Umsetzungspläne des WKN-Berichtes kritisiert (LZ berichtete) und zu Gesprächen mit allen Betroffenen aufgerufen. ?Eine Schließung gegen die immensen Widerstände, sowohl aus Lehre, Studierendenschaft, (arbeitgebenden) Wohlfahrtsverbänden, Politik und anderen kann nicht zum Wohle der Universität und der Region umgemünzt werden. Die Uni ist bereits einem großen Veränderungsprozess unterworfen worden; hier scheinen sich nun Grenzen der weiteren Durchsetzbarkeit aufzutun?, konstatiert Staudte.
Sie appelliert daher an die Uni-Leitung sich nicht über die gewichtigen Einwendungen und Stellungnahmen verschiedenster Akteure hinwegzusetzen, sondern in weitere Diskussionen einzusteigen. ?Visionäre Stärke zeigt sich nicht nur im Durchboxen eigener Vorstellungen, man muss die beteiligten Akteure auch mitnehmen können?, so die grüne Politikerin. Dieses ist dem Uni Präsidium jedoch in jüngster Zeit nicht gelungen, wovon auch die ablehnende Haltung des Senates gegenüber einer Einführung des OTTO-Studienganges zeugt.
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]