19.08.08 –
Greenpeace Lüneburg schlägt Alarm: Bei der Sanierung der
Amselbrücke in den vergangenen Wochen soll nicht-zertifiziertes Tropenholz verwendet worden sein. "Und das nur ein Jahr nach dem Skandal im Salü", schimpft Greenpeace-Aktivist Thilo Clavin.
Im Oktober vergangenen Jahres hatten die Umweltschützer aufgedeckt, dass in der umgebauten Sauna in der Salztherme Salü das Tropenholz Abachi verwendet worden war. "Tropenholz wächst nur im Urwald, es gibt keine Plantagen und keine nachhaltige Forstwirtschaft", erklärt Clavin. "Die Stadt hat uns gegenüber damals Besserung gelobt und behauptet, künftig darauf zu achten und dafür zu sorgen, dass so etwas nicht wieder passiert." Als Mitglied im Klimabündnis dürfe die Stadt auf städtischen Baustellen "auf keinen Fall" Tropenholz verbauen. "Und jetzt, bei der nächst besten Baustelle, finden wir schon wieder Tropenholz. Es war alles nichts wert!"
Clavin hat einen Bauarbeiter vor Ort angesprochen und die Auskunft bekommen, es handele sich um Bongossi-Holz. "Das ist so ziemlich das Schlimmste, was es gibt." Bongossi wird im Greenpeace-Holzführer als "katastrophal" bewertet: Vom Kauf wird dringend abgeraten, weil es massiven illegalen Holzeinschlag gebe und weltweit nur ein einzige Plantage für diese Sorte. Anschließend hat Clavin beim Bauleiter nachgefragt: "Der sagte mir, es sei definitiv kein FSC-zertifiziertes Holz, und das sei von der Stadt auch nicht in Auftrag gegeben worden."
Steilvorlage für Andreas Meihsies, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt: "Da kann einem nur der Draht aus der Mütze springen", wütet das Rhetorik-Talent, nachdem Clavin ihn von seiner Entdeckung prompt informiert hat. "Nach der Sauerei mit der Aluminium-Brücke im Kurpark schert sich diese selbst ernannte Umweltstadt Lüneburg zum wiederholten Mal einen feuchten Dreck um Umweltfragen. Wir werden bei der Verwaltung gezielte, unangenehme Fragen stellen."
Ob die Stadt von der Verwendung des Holzes wusste, ob der Einsatz von Tropenholz bei der Ausschreibung respektive im Auftrag an die Firma ausgeschlossen worden war, ob die Verwaltung ihre eigene Ankündigung, sich für den Einsatz zertifizierten Holzes zu kümmern, nicht gehalten hat, hat die Lüneburger Rundschau die Verwaltung gefragt.
Die scheint bis dato nichts davon gewusst zu haben. Pressesprecherin Suzanne Moenck: "Wir sind von den Vorwürfen überrascht und prüfen diese jetzt eingehend."
erschienen am 19. August 2008
Kategorie
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]