Der Landesverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen und die Grünen| EFA im Europäischen Parlament laden ein: Ökologische Transformation - Am Beispiel der Autoindustrie und der Landwirtschaft Im Mittelpunkt des Kongresses stehen zwei große und für Niedersachsen…
Der Landesverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Niedersachsen und die Grünen| EFA im Europäischen Parlament laden ein: Ökologische Transformation - Am Beispiel der Autoindustrie und der Landwirtschaft Im Mittelpunkt des Kongresses stehen zwei große und für Niedersachsen…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013: Der Kreistag möge wie folgt beschließen: 1. Der Kreistag stellt fest: Wir wollen die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen im Landkreis Lüneburg umsetzen. Alle Menschen sollen…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, Schülerhaushalte an unseren kreiseigenen Schulen auszuschreiben. Es wird für bis zu vier Schulen ein eigener Schülerhaushalt von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dafür…
Antrag der Gruppe Rot/Grün zur Sitzung des Kreistages am 4. November 2013. Die Verwaltung wird beauftragt, im Ausschuss für Soziales und Gesundheit ist eine Evaluierung vorzulegen und zu beraten. Die derzeitige finanzielle Ausstattung ist zu überprüfen. Mindestens sind jedoch…
Auftakt und erstes Treffen der Arbeitsgruppe Zu einem ersten Treffen für alle interessierten Eltern hatten die rot-grünen Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am 17. Juni in den Freiraum eingeladen und zahlreiche Lüneburger Eltern waren der Einladung von Katharina Guhl (Bild)…
Auf Initiative von Sebastian Heilmann und Björn Adam aus der Stadratsfraktion findet am Dienstag, 01.10.2013 um 20:00 Uhr im Glockenhaus (Vortragssaal, EG) eine Informationsveranstaltung zur Einführung eines Bürgerhaushaltes statt.
Auf Initiative von Sebastian Heilmann und Björn Adam aus der Stadratsfraktion findet am Dienstag, 01.10.2013 um 20:00 Uhr im Glockenhaus (Vortragssaal, EG) eine Informationsveranstaltung zur Einführung eines Bürgerhaushaltes statt.
Es hätte schlimmer kommen können, aber nicht mehr viel. Mit der 18 Uhr Prognose trat Beklommenheit im leuchtend grün dekorierten Mälzer ein. Der freundliche Applaus der Damen auf dem Foto gilt Wahlkampfteam und Kreisgeschäftsführung, weniger den…
Es hätte schlimmer kommen können, aber nicht mehr viel. Mit der 18 Uhr Prognose trat Beklommenheit im leuchtend grün dekorierten Mälzer ein. Der freundliche Applaus der Damen auf dem Foto gilt Wahlkampfteam und Kreisgeschäftsführung, weniger den…
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]