Ausgewählte Kategorie: Klimawandel
Die Grünen im Kreistag sind tief enttäuscht und verärgert über das geplante,weitere Vorgehen des Landkreises in Sachen Elbefähre.
Viele engagierte junge Leute zeigen seit Monaten auf der Straße und im Internet, dass sie sich Sorgen um ihre Zukunft machen und etwas für den Klimaschutz tun wollen. Unsere Bundestagskandidatin, Julia verlinden, will ihre Gedanken für eine bessere Klimapolitik aufnehmen. Deshalb startet sie einen Ideenwettbewerb für alle jungen Leute aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg.
Nach einer aktuellen Auswertung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sind die Böden in Nordost-Niedersachsen bis in eine Tiefe von 1,80 Metern von schwerer bis extremer Dürre betroffen. Anders als in westlichen Teilen des Bundeslandes konnte sich die extreme Trockenheit der Böden hier über den Winter nicht ausgleichen. Damit ist die Ausgangslage für dem Sommer bereits angespannt.
11. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr, digital Veranstalter: Julia Verlinden MdB In der dritten Online-Diskussion von Imke Byl MdL und Julia Verlinden MdB liegt der thematische Schwerpunkt auf der Gas-Wende.
Wasser ist eine natürliche Ressource und keine Handelsware. Ein rein technischer Ansatz, wie ihn SPD und CDU zum Wassermanagement vorlegen, wird den Zukunftsherausforderungen nicht gerecht. Die Ökologie muss mitgedacht werden, denn vitale Ökosysteme leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Wasserrückhalt.
Webinar Mittwoch, 04. November 2020, 19:00 - 20:30 Uhr Über die Energiewende bei der Stromversorgung und die verschiedenen Wege, elektrische Energie zu erzeugen und zu speichern, wird viel diskutiert. Aber was ist eigentlich mit der Wärmeversorgung von Gebäuden? Auch das Heizen und Kühlen muss ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe möglich sein, damit Gebäude klimaneutral unterhalten werden können. Davon sind wir aktuell jedoch weit entfernt.
System Change statt Back to Business - Teil 5 Wenn in diesen Tagen der Coronakrise doch mal vom Klima berichtet wird, dann meistens mit der Feststellung, die Erde könne endlich "aufatmen" - das tut sie zwar auch. Verbesserte Luftqualität und klareres Wasser sind Beispiele für direkte Auswirkungen des global auftretenden Lockdowns - gedrosselte Kraftwerke, 60% weniger Flüge, 100% weniger Großveranstaltungen, das zahlt sich aus: Deutschland wird sein Klimaschutzziel dieses Jahr wohl erreichen. Es wäre jedoch fatal, sich über coronabedingte Emissionseinbrüche zu freuen. Diese sind nur…
mit Jutta Paulus (MdEP), Julia Verlinden (MdB) und Marco Gütle (BBEn) Datum: 03. April Zeit: 18:00 - 20:00 Für die Energiewende brauchen wir die ganze Gesellschaft! Aber welche Möglichkeiten gibt es für uns, die Energiewende zu unterstützen und für welche Forderungen muss in den Parlamenten gekämpft werden, um Bürgerenergie zu stärken?
Donnerstag, 23. Januar 2020, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr Gasthaus Nienau, Große Str. 24, 21380 Artlenburg Veranstalter: Samtgemeinde Scharnebeck Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden, um den Klimaschutz in der Samtgemeinde zu stärken? Wie müssen die Maßnahmen im Detail aussehen und welche Maßnahmen sollten zuerst umgesetzt werden?
Nach elf Monaten ist das Baumhaus im Kurpark, mit dem Aktivisten ihrer Forderung nach einem sofortigen Kohleausstieg und einer wirksamen Klimapolitik Nachdruck verleihen wollten, abgerissen worden. Die Stadt begründete die Maßnahme bereits vor einigen Monaten mit Verstößen gegen die Kurparkordnung, welche ein Übernachtungsverbot vorsieht.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]