08.06.21 –
Die Grünen im Kreistag sind tief enttäuscht und verärgert über das geplante,weitere Vorgehen des Landkreises in Sachen Elbefähre.
"Es kann doch nicht angehen, dass wir jetzt seit Jahren da dran sind und nun wird wieder nur vertagt und verschoben!" empört sich Petra Kruse-Runge, die Fraktionssprecherin im Kreistag. Der Verkehrsexperte Detlev Schulz-Hendel ergänzt: " Hier zeigt sich erneut, wie träge die Kreisverwaltung konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Reduzierung des CO²-Ausstosses umsetzt. Dabei ist der Mobilitätssektor eine entscheidende Stellschraube im Kampf gegen den Klimawandel." Unverständnis herrscht in der Fraktion auch darüber, dass der ursprüngliche Konsens bezüglich des uralten Fährschiffes nun verlassen werden soll. Zur Sicherstellung erweiterter und verläßlicher Fährzeiten für die Menschen in Neuhaus ist eine neue, leistungsstärkere Fähre unabdingbar - da war man sich damals einig.
Wenn man das vorgelegte Gutachten aufmerksam liest, stellt man fest, dass die Fähre im Normalbetrieb durchaus rein elektrisch zu betreiben wäre. Nur bei extremer Hochwasserlage, wenn die Fahrzeit durch die Nutzung der Hochwasseranleger deutlich verlängert wird, wäre eine Zuschaltung eines klein dimensionierten, modernen Dieselmotors notwendig. Die geplante Fokussierung lediglich auf Wasserstoff erscheint da nicht angebracht, zumal grüner Wasserstoff derzeit nicht mal ansatzweise ausreichend zur Verfügung steht. Und die angedachte Innovationspartnerschaft ginge dann ja auch ausschließlich in diese Richtung. Wie lange will man da zuwarten?
Rolf Rehfeldt stellt klar:"Der Landkreis hat den Klimanotstand festgestellt und die aktuellen Klimaurteile fordern ein viel ambitionierteres Vorgehen. Wenn wir alle Ideen und Projekte so verschleppen und ewig diskutieren, werden wir unserer Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen in keinster Weise gerecht!"
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]