zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgHome

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles

22.12.2021

Bericht von der Sitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg am 21.12.2021

im Kulturforum Wienebüttel

 

Der Stadtrat ist dem Bürgerbegehren Klimaentscheid beigetreten.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Stadtratsfraktion
19.09.2021

Nachhaltigkeit - Was heißt das?

Impulsvortrag mit anschließender Diskussion

Sonntag, 19.09.2021 um 17.00 Uhr im Dialog in Grün

mit Dr. Jan-Ole Brandt, Nachhaltigskeitsmanager bei der Bohlsener Mühle und neues Mitglied im Gemeinderat Betzendorf

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Landwirtschaft Umwelt & Gesundheit
17.09.2021

Klima und Gerechtigkeit - Julia Verlinden trifft Jürgen Trittin

Freitag, 17. September, 19.00 Uhr, Kulturforum, Gut Wienebüttel, Lüneburg

Neun Tage vor der Bundestagswahl werben die beiden Abgeordneten für den Politikwechsel im Bund und im Wahlkreis. Im Anschluss an die Reden nehmen sich die beiden Redner*innen Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Der Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Soziales
13.08.2021

Von: Ada Huntebrinker

Neue Wege in der Klimapolitik durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts? - Ein Nachbericht

Im März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in wichtigen Teilen verfassungswidrig ist: Es regelt die Emissionsreduktion ab 2031 nicht ausreichend und überträgt einen zu großen Anteil der Verantwortung für die Reduktion von Treibhausgasemissionen auf zukünftige Generationen. Damit verstoße das Gesetz gegen den Artikel 20a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel
08.08.2021

Energiewende in Dahlenburg - eine Nachbetrachtung

Am letzten Samstag fand die Veranstaltung zur notwendigen „Energiewende“ auf dem Dahlenburg Marktplatz statt.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel
03.08.2021

Neue Wege in der Klimapolitik durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Vortrag und Podiumsdiskussion

Dienstag, 03. August 2021, 19:00 Uhr

Ort: Kulturforum Wienebüttel 1, 21335 Lüneburg

Zusätzlich zu der Präsenzveranstaltung gibt es die Möglichkeit, von Zuhause über einen Livestream zuzuschauen, der unter gruenlink.de/28ka erreichbar ist.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel
03.07.2021

Drei Touren für den GRÜNEN Aufbruch

2021 wird ein wichtiges Jahr für Klimaschutz, die Verkehrswende und natürlich die Stadt Lüneburg. Als GRÜNE wollen wir diese Zukunftsthemen mitgestalten und euch unsere konkreten Ideen vorstellen. Dabei könnt ihr euch am 03. Juli für eine von drei Touren entscheiden. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird kurz von jeder Tour berichtet und die Themen intensiviert.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Lüneburg Mobilität Wahlen
08.06.2021

Die Elbfähre Bleckede - eine unendliche Geschichte?

Die Grünen im Kreistag sind tief enttäuscht und verärgert über das geplante,weitere Vorgehen des Landkreises in Sachen Elbefähre.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Kreistagsfraktion
21.05.2021

"Klima retten, aber wie?“ - Ideen-Wettbewerb

Viele engagierte junge Leute zeigen seit Monaten auf der Straße und im Internet, dass sie sich Sorgen um ihre Zukunft machen und etwas für den Klimaschutz tun wollen. Unsere Bundestagskandidatin, Julia verlinden, will ihre Gedanken für eine bessere Klimapolitik aufnehmen. Deshalb startet sie einen Ideenwettbewerb für alle jungen Leute aus den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg.

Mehr»

Kategorien:Kinder- und Jugendliche Klimawandel
11.05.2021

Von: Eike Weiss

Böden in Nordost-Niedersachsen droht extreme Dürregefahr – Verlinden fordert Vorsorgemaßnamen

Nach einer aktuellen Auswertung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) sind die Böden in Nordost-Niedersachsen bis in eine Tiefe von 1,80 Metern von schwerer bis extremer Dürre betroffen. Anders als in westlichen Teilen des Bundeslandes konnte sich die extreme Trockenheit der Böden hier über den Winter nicht ausgleichen. Damit ist die Ausgangslage für dem Sommer bereits angespannt.

Mehr»

Kategorien:Klimawandel Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-26
  • Vor»
  • Letzte»

Neues von Miriam Staudte, MdL

    Neues von Detlev Schulz-Hendel, MdL

    Neues von Dr. Julia Verlinden, MdB