"Was geschieht denn da in Ellringen?" fragen sich Anwohner*innen. Die grüne Kreistagsabgeordnete Tanja Bauschke ist irritiert: "Durch Informationen aus der Bevölkerung erfuhren wir kürzlich, dass zum einen weiter beinahe täglich sehr viel Material angeliefert wird, und dass zum…
Europawahl 2019 - Wie begeistern wir Erstwähler*innen für Europa(Wahlen)? Die Grüne Jugend Lüneburg lädt am Samstag, 2. März, ab 10:00 Uhr zu einem politischen Frühstück in das Grüne Büro (Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg) ein. Thematisch wird es um die Europawahl gehen: Im April…
Die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) hat in Geesthacht ihre Pläne zu den Zwischenlagern für hoch- bzw. mittel- und schwachradioaktiven Atommüll am Standort Krümmel der Öffentlichkeit vorgestellt. Die atompolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Niedersachsen…
Demonstration am 23.02.2019 - Start um 14:00 Uhr am Clamartpark. "Seit 2014 sind mehr als 17 000 Menschen auf ihrem Fluchtweg nach Europa im Mittelmeer ertrunken. Aktuell werden alle privaten Seenotretter gehindert Menschen die in Seenot geraten zu retten! Ihre Schiffe werden…
Der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90 / Die GRÜNEN freut sich mit den Mitgliedern der Bürger*inneninitiative (BI) Region Dahlenburg über den am vergangenen Freitag vom Landkreis Lüneburg verhängten Baustopp für die Massentierhaltungsanlage der BHZP GmbH in Ellringen. Mit…
Der Kreisverband Lüneburg von Bündnis 90 / Die GRÜNEN freut sich mit den Mitgliedern der Bürger*inneninitiative (BI) Region Dahlenburg über den am vergangenen Freitag vom Landkreis Lüneburg verhängten Baustopp für die Massentierhaltungsanlage der BHZP GmbH in Ellringen. Mit…
Die kommende Mitgliederversammlung findet am 20. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Freya-Scholing-Haus statt. Gäste sind herzlich willkommen!
„Es ist eine sehr schöne Aufgabe, den großen und vielfältigen Landkreis Lüneburg weiterzuentwickeln. Seine Unterschiedlichkeit bietet viele Chancen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des demographischen Wandels oder die Folgen des Klimawandels zu…
Die Forderung unseres grünen Sprechers für Agrarpolitik, Friedrich Ostendorf, zu einem Baurecht-Gutachten des Bauernverbandes führte zu Irritationen. Er wird zitiert mit: „Der Bau tiergerechter Außenklimaställe muss erleichtert werden, weil wir mehr Tierschutz in der…
Kommunen können nach dem niedersächsischen Kommunalabgabengesetz Straßenausbaubeiträge von den Grundstückseigentümer*innen erheben, bei denen die Straße zur Erschließung ihres Grundstücks dient. Die Kommunen haben dabei die Wahl, ob sie grundsätzlich auf Straßenausbaubeiträge…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]