Aus aktuellem Anlass sieht sich die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN dazu veranlasst, sich beim Thema Grünzug ("Grüngürtel") West mit einer klaren Forderung einzubringen. Schon am kommenden Dienstag tagt der Bauausschuss der Stadt, um einen Aufstellungsbeschluss zu…
Hierzu heißt es im Antrag: "Die Verwaltung wird gebeten einen Haushaltsbetrag zu ermitteln, der die kostenfreie Nutzung der Fähre bei Bleckede für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Neuhaus ermöglicht. Dabei sollen auch Gewerbebetriebe berücksichtigt werden, die im…
Hierzu heißt es im Antrag: "Zur finanziellen Unterstützung der Schüler*innen im Sek II Bereich und in den berufsbildenden Schulen beantragen wir zu den bereits im Haushalt 2019 eingestellten Mitteln in Höhe von 250.000,00 € zusätzlich 224.000,00 € einzustellen. Ziel ist es,…
Frauen wählen anders! – Das war das Thema beim letzten GRÜNfutter das Claudia Schmidt (Mitglied der Kreistagsfraktion Stadt Lüneburg) am 1.12. im Grünen Büro servierte. Gekommen waren Junge und Alte Interessiert. Bei Brötchen Kaffee und Tee wurden Fragen gestellt, Antworten…
Frauen wählen anders! Das ist das Thema, das die Grünen am 1.12. im Grünen Büro, Neue Sülze 4 bei Ihrem monatlichen politischen Frühstück mit Frauen und Männern diskutieren wollen. Wie würde sich unsere kommunale Politik unterscheiden, wenn sich mehr Frauen politisch…
Tempo machen beim Kohleausstieg! Auf zur Klima-Doppel-Demo Samstag, 1. Dezember – zeitgleich in Berlin und Köln www.klima-kohle-demo.de
Infoveranstaltung Freitag, 30.11.2018, 18.00 Uhr, Freiraum Lüneburg (Salzstraße 1) Input: Landtagsabgeordneter Belit Onay (Innenpolitischer Sprecher)Timon Dzienus (Sprecher Grüne Jugend) Moderation: Miriam Staudte (Regionale Landtagsabgeordnete)
Die Fraktion von Bündnis90 / Die GRÜNEN im Samtgemeinderat Scharnebeck spricht sich für die Unterstützung und den Erhalt der ehrenamtlich organisierten Kleiderkammer in Scharnebeck aus. „Die Förderung des Ehrenamtes ist Teil unseres Wahlprogramms. Gern unterstützen wir Vereine…
Die frohe Botschaft ist nicht zu übersehen: Alles wird grüner, ökologischer und nachhaltiger! Zumindest wenn man den Medien folgt. Aber stimmt das wirklich? Der Alltag in Politik und Gesellschaft spricht eine andere Sprache: SUVs, Plastikmüll, Zunahme von Konsum und Wachstum…
Die BI Grüngürtel-West feiert am Samstag, den 24.11.2018 mit allen Interessierten im Kulturforum Wienebüttel. Es wird fachliche Impulse von den Referenten Prof. Markus Quante und Detlev Paschen, ehem. Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung des LK Lüneburg, sowie Gespräche und…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]