Nach der Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung namens der Landesregierung zu den weiteren Planungen für eine Elbquerung (Elbbrücke) bei Neu Darchau von Miriam Staudte (MdL) und Detlev Schuz-Hendel (MdL) hat die Grüne…
Andrea Glass und Paul Zeise bilden die neue Doppelspitze im Kreisverband Lüneburg. Heiko Borgert bleibt zwei weitere Jahre Kreiskassierer. Außerdem verjüngte die Kreismitgliederversammlung (KMV) gestern Abend den gesamten Vorstand gleich mal deutlich. Die Hälfte der zehn…
Vor mehr als 2 Monaten endete das Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landschaftsplans Lüneburg 2019. Die Diskussion um das geplante Baugebiet Rettmer- Nord sowie um das geplante IKSE zeigen, wie wichtig die endgültige Fertigstellung des Landschaftsplan als zentrale…
Die Grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden und Sven-Christian Kindler sprechen sich während der Corona-Pandemie für einen Planungsstopp der A20 und der A39 aus. Die beiden Abgeordneten erklären: "Während und nach der Corona-Krise werden die Kapazitäten der…
Auch Milchbauern aus dem Norden haben sich am Dienstag (12. Mai) an einer Protestaktion vor dem Agrarministerium in Hannover beteilgt. Ottfried Wolter aus Neetze und Hermann Rosebrock aus dem Heidekreis waren mit Protest-Schildern des Bund der deutschen Milchviehhalter (BDM)…
Raus aus den akademischen Diskussionsrunden, rein ins „echte“ Leben – das war die Message, die alle Teilnehmenden des ersten virtuellen GRÜNfutters am 9.5. zum Thema „Das Wir in Wirtschaft“ mitgenommen haben. Nach der Vorstellung theoretischer Grundlagen diskutierten die…
Wirtschaft - ein komplexes, abstraktes Konstrukt, irgendwie wichtig, aber nur was für Expert*innen, denken sich vielleicht einige, wenn sie den Begriff hören. Dabei stellt sich die Frage, was denn das Ziel der Wirtschaft ist - und wie wir Einfluss üben können. Welche…
MdB Dr. Julia Verlinden lädt alle Interessierten, va. auch junge Leute, die die Anti-AKW-Bewegung nicht live mitbekommen haben, zu einem Webinar am 8. Mai von 18:30 bis 20:00 Uhr ein. Um über die aktuelle Atomenergie-Debatte zu sprechen, hat sie Miriam Staudte, atompolitische…
In diesem Jahr jährt sich zum 75. Mal der Tag der Niederschlagung des NS-Regimes und der Befreiung Deutschlands vom Faschismus. Wie auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) ruft der Kreisverband der Grünen dazu auf an diesem Tag an den Gräbern der Opfer des…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]