Samstag, 08. Februar 2020, 10.00 - 12.00 Uhr GRÜNES Büro, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 Lüneburg Tierschutzgerecht zu einem kleinen und gesunden Taubenbestand Dieses Mal hat sich unsere Tierschutzpolitische Sprecher*in Inge Prestele für das GRÜNFUtter den Verein…
Stadtratsmitglied Ralf Gros stellt für den Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten den Antrag zum Verbot der Verwendung von Terrassenstrahlern und Heizgeräten (Heizpilze) im Außenbereich von Gastronomiebetrieben im Stadtgebiet.
Die Aussage von Richard Meier vom Luftsportverein Lüneburg, wonach der NABU sich vorstellen könnte, dass ein neuer Flugplatz am Elbeseitenkanal unter Berücksichtigung der vorzunehmenden Kompensationsmaßnahmen ein ökologischer Gewinn sein könnte, hat einige Irritationen…
"Es scheint ein Wettbewerb um die grünsten Positionen im Gange zu sein," stellt Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge in ihrer Haushaltsrede amüsiert fest und macht dann unmissverständlich klar, dass Positionen nicht reichen. Es muss auch gehandelt werden. "Bei aller…
Der OV-Bleckede lädt ein: „Unser diesjährige Neujahrsempfang steht unter dem Motto der regionalen Landwirtschaft/Erzeugung/Ernährung. Regionale Erzeuger stellen ihre Produkte kurz vor und auch die Verköstigung ist in vorheriger Absprache mit dem Landgenuss Bleckede vorgesehen.…
Donnerstag, 23. Januar 2020 ab 19 Uhr GRÜNES BÜRO, Schröderstraße 16/ Hof. Der Eingang befindet sich im Schrangenhof, der auch über die Schrangenstraße erreichbar ist. Auf Einladung der grünen Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden sollen gemeinsam mit Referierenden und…
Vortrag und Diskussion mit Dr. Gerhard Schick, Finanzwende e.V. Moderation: MdB Julia Verlinden Montag, 20. Januar 2020, 20 Uhr Foyer der Volkshochschule, Haagesstraße 4, 21335 Lüneburg
Donnerstag, 23. Januar 2020, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr Gasthaus Nienau, Große Str. 24, 21380 Artlenburg Veranstalter: Samtgemeinde Scharnebeck Welche Maßnahmen müssen umgesetzt werden, um den Klimaschutz in der Samtgemeinde zu stärken? Wie müssen die Maßnahmen im Detail…
Aufruf zur Demonstration am 18. Januar 2020 Zur Website der Demo www.wir-haben-es-satt.de Auch 2020 wird ein Bus von Lüneburg aus zur Demo fahren. Karten gibt es für 15€ bei Maria Lazer: maria(at)lazer.ws oder telefonisch anmelden unter 04136 8879 (AB) bzw. 0175-2342434…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]