Der größte Teil der landwirtschaftlichen Nutzflächen, aber auch so manche Forstflächen weisen Entwässerungseinrichtungen auf. Neben einer sparsameren Verwendung von Grundwasser bedarf es daher zusätzlich Rückhaltemaßnahmen, um die stark abgesunkenen Grundwasserstände wieder…
Auf Initiative verschiedener Mitglieder wird am Dienstag, 8.10.2019 um 19.00 Uhr das erste Treffen der neuen AG im Grünen Büro stattfinden. Der Eingang für Veranstaltungen ist von der Schrangenstraße aus erreichbar. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Der Stadtrat Bleckede hat das Ziel eine kostenfreie und zeitlich erweiterte Personen- und Fahrradbeförderung auf der Fährverbindung Bleckede/ Neu Bleckede für alle Bleckeder Bürger*innen und Gewerbebetriebe zu ermöglichen. Dafür stellten SPD und GRÜNE einen Antrag an…
Am Samstag, 5.10.2019 laden Ulf Reinhardt, Ortsvorstandssprecher im OV-Lüneburg und Friedhelm Feldhaus, Immobilienjournalist, zum politischen Frühstück von 10.00 -12.00 Uhr ins Grüne Büro, Schröderstraße 16 (im Innenhof) ein. Für ein leckeres vegetarisches Frühstück ist…
Direkt im Anschluss an die Niedersächsische Städteversammlung versammelte sich am 26. September wieder der Rat in der Christiani-Schule. Nachdem die Einwohnerfragen beantwortet und wir die Sicherheitshinweise erläutert bekommen haben starten wir inhaltlich mit einer Resolution…
Klimaforscher Mojib Latif nannte das Maßnahmenpaket der GROKO eine »Sterbehilfe für das Klima«. Der Preis pro Tonne CO2, soll 10€ betragen. Für drei Latte macchiato könnte ich also eine Tonne CO2-Verschmutzungsrechte kaufen. Mit dieser Halbherzigkeit ist keine Lenkungsfunktion…
Eigentlich sollte es eine routinemäßige Sitzung des Umweltausschusses werden. Aber bei der Vorstellung des Grundwasserberichtes aus dem Trockenjahr 2018 wurde klar, dass die Verwaltung die Grundwasserbestände mit nach Ansicht der Grünen unrealistischen Zahlen des Landes…
Julia Verlinden, grüne Bundestagsabgeordnete für Nordost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion nimmt am Freitag am Klimastreik in Lüneburg teil.
In ihrer gemeinsamen Pressemitteilung vom 13.09.2019 verkünden Oberbürgermeister Ulrich Mädge und Landrat Manfred Nahrstedt ihre Unterstützung der Fridays-for-Future-Bewegung und der Forderung nach mehr Klimaschutz. Alle politischen Ebenen sollen mitziehen sowie jeder Einzelne…
Schon 2005 wurde festgestellt, dass die Funktionsfähigkeit der abgängigen Fischaufstiege an der Ratsmühle und Abts- und Lüner Mühle auch nach dem Stand der Technik nicht mehr vollständig gewährleistet ist und seit diesem Zeitpunkt befassen sich Rat und wechselnde Ausschüsse mit…
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]