Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
sel Lüneburg. Heute entscheidet der Senat der Universität über die Zukunft der Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Lüneburg. Auf der Internetseite der Leuphana taucht der Studiengang schon nicht mehr auf. "Welche Zukunft hat der Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der…
Der Vortrag der Wolfsexpertin Jana Schellenberg war der Einstieg in eine Diskussionsveranstaltung der Stiftung ?Leben und Umwelt? im Naturmuseum Lüneburg, zu der mehr als 50 Interessierte kamen.
Aus Sicht der grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte war die sofortige Versetzung des Schulleiters des Bernhard-Riemann-Gymnasium die ?einzig richtige Option?, nachdem sich die Situation am Scharnebecker Gymnasium zugespitzt hatte.
Sie sind neu im Niedersächsischen Landtag, sie vertreten die Region Lüneburg, und sie sind genau hundert Tage dabei. Die LZ besuchte Andrea Schröder-Ehlers (SPD) und Miriam Staudte (Grüne) in Hannover. Die Politikerinnen ziehen ihre 100-Tage-Bilanz.
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und so langsam wird einigen GymnasiastInnen klar, dass sie dieses Mal eventuell das Klassenziel nicht erreicht haben könnten. Nun hat das gerade in diesem Jahr fatale Folgen, denn ein klassisches Wiederholen auf ihren Schulen ist den…
Grüne diskutieren über Hebesätze - Stadt sieht sich in Konkurrenz zu Umlandgemeinden
Grüne beantragen Änderung des Kurpark-Fahrrad-Antrags der Linken, um besser ihn an die jetzigen Gegebenheiten anzupassen.
Grüner Andreas Meihsies schaltet Anwalt ein, damit Meiler Krümmel vom Netz bleibt: "Kein Schutz vor Terrorattacken"
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]